Die Technische Hochschule Aschaffenburg bietet ab dem Jahr 2025 ein Bachelor-Modulstudium für Vermögensverwaltung an. Dieses kann in zwei Semestern berufsbegleitend absolviert werden. Bisher bietet die Hochschule bereits ein fünfteiliges Modulstudium an, im Herbst startet das berufsbegleitende Modulstudium Vermögensverwaltung auf Masterniveau zum zweiten Mal. Hierbei ist die Voraussetzung, dass die Teilnehmer einen Hochschulabschluss eines Bachelor- oder Diplomstudiengangs eines relevanten Fachbereichs vorweisen können.
Langfristig soll auch ein Masterstudiengang ins Leben gerufen werden. Ebenso soll ein duales Studienangebot aufgebaut werden. Vom Bachelor bis zum Master sollen sich die Studierenden dann möglichst praxisnah aus- und fortbilden können. Es fallen lediglich Semesterbeiträge in Höhe von 70 Euro an, das Studium könne zeitlich flexibel und mit dem Beruf vereinbar absolviert werden, schreibt die Hochschule. Mindestteilnehmerzahlen gibt es nicht.
„Das Gewinnen und Binden von qualifizierten Mitarbeitenden wird zukünftig ganz entscheidend für das Wachstum der Branche unabhängiger Vermögensverwalter sein“, sagt Hartwig Webersinke, Leiter des Instituts für Vermögensverwaltung an der TH Aschaffenburg. Mit dem dualen Studienkonzept sowie dem Bachelorstudiengang habe man dafür passende Antworten gefunden.