In Österreich Talanx finanziert Solar- und Windenergie mit zweistelligem Millionenbetrag

Baustelle eines Windkraftrades im Windpark Parndorf im österreichischen Burgenland

Baustelle eines Windkraftrades im Windpark Parndorf im österreichischen Burgenland: Talanx will in der Region Solar- und Windenergie ausbauen. Foto: Imago Images / Eibner Europa

Die Talanx-Gruppe investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in den Ausbau von Solar- und Windenergie im österreichischen Burgenland. Laut einer Mitteilung der Talanx handelt es sich um die bisher größte Projektfinanzierung für erneuerbare Energien in der Alpenrepublik.

Talanx beteiligt sich als Teil eines Konsortiums über das Tochterunternehmen Ampega an der Fremdkapitalfinanzierung. Konkret investieren die HDI Versicherung und die Targo Versicherung, die beide zur Talanx-Gruppe gehören. Das Projekt finanziert sich mittels einer langfristigen amortisierenden Fremdkapitaltranche, die Ampega für Versicherungen verhandelt hat.

Burgenland Energie und Land stellen das Eigenkapital

Zum Konsortium gehören neben Versicherern auch die Europäische Investitionsbank sowie kommerzielle Banken. Burgenland Energie und das Land Burgenland realisieren das Projekt mit Eigenkapital. 

 

Burgenland Energie errichtet mit der Transaktion neue Wind- und Solarparks. Zudem werden alte Windparks „repowered“, also durch modernere Anlagen ausgetauscht. Im ersten Schritt entsteht so eine Stromkapazität von circa 715 Megawatt, die den durchschnittlichen Jahresverbrauch von über 185.000 Haushalten decken kann.

In einer zweiten Phase des Projekts soll das Volumen der Stromproduktion auf bis zu 2 Gigawatt steigen. Talanx erklärt sich zu einer Anschlussfinanzierung bereit. Das gesamte Projekt ist durch das österreichische „Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz“ gefördert.

„Aufgrund des diversifizierten Projektportfolios mit Wind und Photovoltaik sowie der Zusammenarbeit mit Burgenland Energie, dem größten und erfahrensten Versorger vor Ort, ist das Investment für uns sowohl aus Nachhaltigkeits- als auch Risikoperspektive attraktiv“, sagt Jan Wicke, Finanzchef der Talanx.

Einer der größten europäischen Versicherer 

Talanx ist mit einem Versicherungsumsatz in Höhe von 43,2 Milliarden Euro (Stand: Ende 2023) und weltweit rund 28.000 Mitarbeitern eine der großen europäischen Versicherungsgruppen. Das Unternehmen mit Sitz in Hannover ist in mehr als 175 Ländern aktiv.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen