Die Südwestbank hat zum 1. Oktober einen stellvertretenden Bereichsleiter für das Private Banking berufen: Daniel Kehrer übernimmt die Position und unterstützt damit den Bereichsleiter Michael Hofsäß bei der operativen und strategischen Führung des Private Banking. Das erfuhr das private banking magazin. Der 40-jährige Kehrer arbeitet seit Anfang 2022 als Private-Banking-Berater und Filialdirektor bei der Südwestbank.
Bei der Südwestbank folgt Kehrer auf Timo Winter, der zuvor stellvertretender Leiter Private Banking war, das Institut aber zum Oktober verließ: Winter heuerte bei der Volksbank am Württemberg als Bereichsleiter Private Banking und Privatkunden an. Insgesamt 12 Mitarbeitende arbeiten derzeit im Team von Kehrer und Hofsäß und damit im Private Banking der Südwestbank.
Kehrer arbeitete lange Jahre im Private Banking der Deutschen Bank
Nachfolger Kehrer ist seit mehr als zwei Jahrzehnten in der Private-Banking-Branche aktiv: Er begann im Jahr 2001 seine berufliche Laufbahn bei der Deutschen Bank als Bankkaufmann. Nach seinem Start als Berater im Personal Banking fungierte er unter anderem zwischen 2010 und 2015 als Senior-Kundenberater und stellvertretender Filialleiter der Filiale Mannheim-Käfertal, wo er vor allem vermögende Private-Banking-Kunden beriet und Neukunden akquirierte. Im Jahr 2015 übernahm Kehrer als Leiter Privatkunden der Filiale Heidelberg erstmals Führungsverantwortung für ein Team von 16 Mitarbeitern. Im Jahr 2018 avancierte er zum Leiter Private Banking Heidelberg, ehe er im Jahr 2022 zur Südwestbank wechselte.
Ebenfalls zum Oktober hatte es im Asset Management der Südwestbank einen personellen Wechsel gegeben: Neuer Bereichsleiter Asset Management und Treasury ist Thomas Stransky, während Stranskys Vorgänger Jens Stumpp neuer Treasury-Leiter der Kreissparkasse Waiblingen ist.