Studie des Bundesfinanzministeriums Deutschland entwickelt sich zur Fintech-Nation

Seite 2 / 2


Von den aktiven Fintechs verzeichnete das Segment der Robo Advisor, von denen Anleger auf Algorithmen basierende, also computergestützte Investitionsempfehlungen erhalten, in der Vergangenheit mit einer Verzehnfachung des Marktvolumens die größte jährliche Wachstumsrate. Aber auch die Wachstumsraten in den Bereichen Social Trading und Crowdinvesting wuchsen mit durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten im dreistelligen Bereich.

Insgesamt liegt der deutsche Fintech-Markt laut Studie damit innerhalb Europas nach Großbritannien auf dem zweiten Platz. In diesem Zusammenhang weist das Bundesfinanzministerium in seinem aktuellen Monatsbericht darauf hin, dass der bevorstehende Brexit für zusätzlichen Schub sorgen könnte: Durch die Unsicherheit, die für Marktteilnehmer aus dem Brexit erwachse, könnten nun zusätzlich Teile des sehr gut entwickelten Fintech-Marktes von London in Richtung Kontinentaleuropa abwandern, um den einfachen Zugang zum Europäischen Finanzmarkt nicht zu verlieren.

Kein „Kampf der Systeme“

Hinweise auf einen „Kampf der Systeme“ zwischen etablierten Finanzdienstleistern und Fintechs sieht die Studie nicht, im Gegenteil: 87 Prozent der befragten Banken gaben an, bereits mit Fintechs zu kooperieren und auch in Zukunft eine Kooperation anzustreben. Es gäbe zwar Teilsegmente, wie etwa das Crowdlending, in denen Fintechs tendenziell in Konkurrenz zu Banken stünden. Viele Startups zeigten sich jedoch kooperativ und ergänzten bisherige Bankdienstleistungen, sodass es bereits zu vielen engen Kooperationen gekommen sei.

Auch systemische Risiken gehen von Fintechs laut Studie gegenwärtig nicht aus, dazu seien die Volumina noch zu gering. Die weitere Entwicklung sollte aber sehr genau verfolgt werden, so die Autoren. 

Die vollständige Studie gibt es hier als pdf.

Über die Studie:
Insgesamt wurden sechs verschiedene Fragebögen entwickelt, in denen die Unternehmen zu ihren relevanten jährlichen Marktgrößen und Volumina vom Jahr 2007 bis Ende 2015 befragt wurden. Zusätzlich baten die Studienautoren die Fintechs um eine Prognose der relevanten Marktkennzahlen für die Jahre 2016 und 2020. In zwei weiteren Fragebögen wurden zudem neun klassische und 33 innovative Finanzinstitute zu ihren Fintech-Aktivitäten befragt und die Aktivitäten von 57 international tätigen Fintechs am deutschen Markt untersucht.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen