Anleiheinvestoren sollten sich auf langfristige Fundamentaldaten konzentrieren. Hohe Renditen können kurzfristige Volatilität abfedern. Qualitativ hochwertige Anlagen profitieren in einem Rezessionsszenario von sinkenden Zinsen und bieten Diversifizierung.
Chancen bei festverzinslichen Wertpapieren
Die aktuellen Marktverhältnisse bieten hohe Renditen trotz Volatilität, was gegen Spread- und Zinsänderungen schützt. Historisch gesehen korrelieren Anfangsrenditen stark mit künftigen Gesamtrenditen. Investment-Grade-Unternehmensanleihen bieten branchenübergreifend Renditen von 4 % bis 8 %. Diese Renditen sichern langfristig guten Wert.
Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf Staats- und Unternehmensanleihen aus den USA, Europa und den Emerging Markets.
Auf die Fundamentaldaten achten: Was hohe Renditen leisten können

Daten vom 31. Januar 1973 bis zum 31. Dezember 2024, in US-Dollar. Index: Bloomberg U.S. Corporate Total Return Index. Quelle: Bloomberg Yield to Maturity: Endfälligkeitsrendite
Staatsanleihen:
In den USA kann setzen wir auf eine Versteilung der Zinsstrukturkurve als Instrument für hohe Risikoaversion. Dies dürfte bei nachlassender Konjunktur und steigenden langfristigen Risikoprämien erfolgreich sein. Die Zentralbanken stehen vor der Herausforderung einer möglichen Stagflation. Die Fed konzentriert sich derzeit auf die Inflationseindämmung. Selbst bei steigender Arbeitslosigkeit könnte sie zögern, die Zinsen zu schnell zu senken. Unsere Portfolios setzen auf eine Versteilung der Zinsstrukturkurve mit Laufzeiten von 2 bis 5 Jahren. Bei Problemen am US-Treasury-Markt wird die Fed vermutlich schneller reagieren.
Am europäischen Staatsanleihenmarkt haben wir die Duration unserer Euro-Anleihen erhöht. Die Märkte würden von hoher Risikoaversion profitieren, aber höhere Staatsausgaben bleiben ungünstig für Staatsanleihen. Deutschland wird zur Finanzierung seiner Investitionsprogramme mehr Anleihen emittieren. Diese Emissionen erfolgen in einer Zeit des Quantitative Tightening, was die Langfristrenditen belastet.
Die geplanten Schuldenprogramme in Europa sind günstig für die Spreads von Peripherieländeranleihen und signalisieren eine engere Integration innerhalb der EU. Einige Märkte, beispielsweise Griechenland, bieten Chancen.
Unternehmensanleihen:
Die Credit Spreads haben sich stark ausgeweitet, liegen aber noch unter dem langfristigen Durchschnitt. Der Abstand zwischen High-Yield- und Investmentgrade-Anleihen ist größer geworden und liegt jetzt etwa auf dem langfristigen Durchschnitt. Die Wahrscheinlichkeit einer größeren Ausweitung aufgrund der anhaltenden Unsicherheit steigt. Wir bleiben defensiv und investieren vorwiegend in Papiere höherer Qualität. Barreserven werden genutzt, um Chancen bei sinkenden Bewertungen zu nutzen. Stromversorger sind gute Beispiele solider defensiver Emittenten.
Schwellenländeranleihen:
Chancen bieten sich in den Emerging Markets, vor allem Lokalwährungsanleihen aus Lateinamerika und Asien. Die Fundamentaldaten vieler Schwellenländer sind stabil, und sie können ihren Schuldendienst leisten. Die Inflation ist nach dem Höchststand 2022 zurückgegangen. Schwachpunkt ist meist die Fiskalpolitik. Die meisten großen Emerging Markets haben die Laufzeit ihrer Schulden verlängert und den Anteil von Lokalwährungstiteln erhöht. Regionen außerhalb Asiens sind weniger von Zöllen betroffen. Ein schwächeres Weltwirtschaftswachstum könnte die Währungen belasten, aber dies könnte eine expansivere Geldpolitik begünstigen.
Am stärksten dürfte die Geldpolitik in Asien gelockert werden. Hohe Realrenditen bieten asiatische Anleihen, vor allem aus Indonesien. Sie haben niedrige Inflation. Indiens hohe Defizite werden durch lokale Finanzierung gesenkt. Lang laufende Anleihen aus Lateinamerika bieten Chancen, insbesondere Mexiko und Brasilien. Die Märkte sind liquide, und die Renditen hoch. In Mexiko könnte die Zentralbank den Weg für weitere Zinssenkungen ebnen. Brasilien hat durch starke Zinserhöhungen die Wirtschaft stabilisiert. Insgesamt bieten Emerging-Market-Anleihen ausreichende laufende Erträge, um einen Rückgang des Weltwirtschaftswachstums abzufedern.
Strukturelle Faktoren im Blick behalten
Die Weltwirtschaft befindet sich an einem Wendepunkt. Das Ergebnis bleibt abzuwarten. Deshalb richten wir unsere Portfolios an den Fundamentaldaten aus und beobachten die strukturellen Entwicklungen sehr genau.
Risikofaktoren, die vor einer Anlage zu beachten sind:
• Dieses Dokument ist keine Investmentberatung oder persönliche Empfehlung.
• Der Wert von Anlagen und ihren Erträgen kann schwanken, sodass Anleger ihr investiertes Kapital möglicherweise nicht oder nicht vollständig zurückerhalten.
• Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse.
• Wenn Ihre Anlagewährung gegenüber der Währung aufwertet, in der die Anlagen des Fonds denominiert sind, verliert Ihre Anlage an Wert. Durch Währungsabsicherung wird versucht, dies zu begrenzen, aber es gibt keine Garantie, dass die Absicherung vollständig erfolgreich ist.
• Je nach Strategie können Risiken bei Investitionen in festverzinslichen Wertpapieren, Derivaten, Emerging Markets und/oder High-Yield-Anleihen auftreten. Emerging-Market-Anlagen sind volatil und ggf. auch illiquide.
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung am Tag der Veröffentlichung dieses Dokuments wieder. Sie entspricht möglicherweise nicht der Meinung anderer Mitarbeiter von Capital Group oder ihren Tochtergesellschaften. Capital Group trifft angemessene Maßnahmen, um Informationen aus externen Quellen zu beziehen, die sie für verlässlich hält. Das Unternehmen gibt aber keine Garantie und übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit, Verlässlichkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Bei dem Dokument handelt es sich um allgemeine Informationen und weder um Anlage-, Steuer- oder sonstige Beratung noch um eine Aufforderung, irgendein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen. Ihre persönlichen Ziele, Ihre finanzielle Situation und Ihre Anforderungen sind nicht berücksichtigt. Bevor Sie auf Grundlage dieser Informationen handeln, sollten Sie prüfen, wie relevant sie für Ihre persönlichen Anlageziele, Ihre finanzielle Situation und Ihre Anforderungen sind.
Dieses Dokument ist, sofern nicht anders angegeben, von Capital International Management Company Sàrl (CIMC), 37A Avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg herausgegeben und dient nur der Information. CIMC wird von der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF, der Luxemburger Finanzmarktaufsicht) reguliert und ist ein Tochterunternehmen von Capital Group Companies, Inc. (Capital Group).
In Großbritannien wird dieses Dokument von Capital International Limited herausgegeben, einem von der UK Financial Conduct Authority genehmigten und regulierten Unternehmen. Capital International Limited ist eine Tochtergesellschaft von Capital Group Companies, Inc. (Capital Group).
In der Schweiz wird dieses Dokument von Capital International Sàrl herausgegeben, einem von der Schweizer Finanzmarktaufsicht (FINMA) genehmigten und regulierten Unternehmen. Capital International Sàrl ist eine Tochtergesellschaft von Capital Group Companies, Inc.
In Hongkong wurde dieses Dokument von Capital International, Inc. erstellt, einem Unternehmen von Capital Group, eingetragen in Kalifornien, USA. Die Haftung der Unternehmen von Capital Group ist beschränkt. In Singapur wurde dieses Dokument von Capital Group Investment Management Pte. Ltd. erstellt, einem Unternehmen von Capital Group, eingetragen in Singapur. Diese Broschüre oder Veröffentlichung wurde weder von der Monetary Authority of Singapore noch von einer anderen Regulierungsbehörde geprüft.
In Australien wird dieses Dokument von Capital Group Investment Management Limited (ACN 164 174 501, AFSL No. 443 118) herausgegeben, einem Unternehmen von Capital Group mit Sitz Suite 4201, Level 42 Gateway, 1 Macquarie Place, Sydney NSW 2000, Australien.
Naher Osten: Die hierin enthaltenen Informationen richten sich ausschließlich an erfahrene Institutionen oder Autorisierte Personen.
Alle Handelsmarken von Capital Group sind Eigentum von The Capital Group Companies, Inc. oder einer Tochtergesellschaft in den USA oder einem anderen Land. Alle anderen genannten Unternehmens- oder Produktnamen sind Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken der jeweiligen Unternehmen.
© 2025 Capital Group. Alle Rechte vorbehalten.