Das Financial Planning Standard Board (FPSB) verzeichnet einen Rekordstand an zertifizierten Finanzplanern, im Englischen Certified Financial Planner (CFP). So wuchs die Zahl der Zertifikatsträger laut FPSB Deutschland weltweit 2016 netto um 8.280. Demzufolge sind mit 170.101 so viele Finanzplaner zertifiziert wie noch nie.
„Damit kommt FPSB seinem Ziel, Finanzplanung weltweit als anerkanntes Berufsbild zu etablieren und bis zum Jahr 2025 rund 250.000 Finanzplaner zu vereinen, näher“, sagt Rolf Tilmes, Vorstandsvorsitzender des FPSB Deutschland. In Deutschland sind 1.474 Personen als sogenannte CFP-Professionals zertifiziert.


Bemerkenswert war der Zuwachs im vergangenen Jahr beispielsweise in den Niederlanden. Dort kamen auch aufgrund des Zusammenschlusses zweier Organisationen 3.649 Zertifikatsträger zum FPSB-Netzwerk hinzu. In den USA, wo es das CFP-Programm am längsten gibt, war ein Nettozuwachs von 3.076 Zertifikatsträgern festzustellen.

Interessant ist auch das zunehmende Interesse an einer CFP-Zertifizierung in den Schwellenländern. In Brasilien zum Beispiel wuchs die Zahl der Zertifikatsträger zum dritten Mal in Folge mit einer hohen Wachstumsrate, die 2016 bei 26,7 Prozent lag. Auch in Taiwan und in Indonesien lagen die Zuwächse im zweistelligen Bereich.