Re Cap Global Investors und FP Investment Partners starten in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Dortmund den FP Lux NRW Energy Transition Fonds. Die Fonds-Manager investieren in erneuerbare Energieprojekte in Nordrhein-Westfalen.
Diversifizierte Investitionen
Der für Sparkassen in NRW konzipierte Fonds investiert entlang des Energie-Lebenszyklus´: von der Erzeugung über die Speicherung bis zum Endverbrauch. In einer ersten Investitionsphase erwerben die Manager des Fonds acht Freiflächen-Photovoltaikanlagen, von denen die ersten drei im ersten Quartal 2026 in Betrieb gehen. Zusätzlich plant das Management Investitionen in Windkraftanlagen, Batteriespeichersysteme und Ladeinfrastruktur für Elektromobilität.
„Aktuell bietet Nordrhein-Westfalen beim Ausbau der erneuerbaren Energien angesichts der Ziele Investitionspotenzial“, erklärt Sebastian Junker, Vorstandsmitglied der Sparkasse Dortmund, die als Initiator und Investor fungiert. „Als bevölkerungsreichstes Bundesland mit den meisten Industrieunternehmen ist die Region von Bedeutung für die Energietransformation in Deutschland.“
Regional verankert
Das Fondskonzept verbinde laut Pressemitteilung die regionale Förderung der Energiewende mit wirtschaftlichen Renditeaussichten für institutionelle Investoren.
Als Investmentberater fungiert die Re Cap Global Investors, die auf 15 Jahre Erfahrung mit erneuerbaren Energieprojekten zurückblickt. „Wir können die Energiewende in NRW voranbringen und dabei wirtschaftlichen Mehrwert schaffen“, kommentiert Thomas Seibel, Geschäftsführer der Gesellschaft, die Teil der FP Gruppe ist.
Der Fonds adressiert damit mehrere aktuelle Trends im Asset Management: die Nachfrage nach regionalen Infrastrukturinvestments, den Fokus auf nachhaltige Anlagelösungen und das Interesse an diversifizierten Portfolios im Bereich erneuerbarer Energien.