Passend zur Kapitalmarktumfrage analysiert Segura & Jesberger die Anlageklassengewichtung über eine dreistellige Anzahl real vergebener Vermögensverwaltungsmandate. Im Dezember 2024 sind rund 90 Prozent der analysierten Vermögensverwalter in Aktien übergewichtet, rund 10 Prozent sind neutral positioniert.

Die Quotensteuerung im Aktienbereich erreicht im Dezember 2024 mit 71 Prozent der normierten Gewichtungsbandbreite das höchste Niveau seit März 2021. Die Aktienquote wurde dabei durch die positive Marktentwicklung und eine aktive Gewichtungsentscheidung erhöht. Durch die Übergewichtung der Aktien im Jahr 2024 gelang es den Verwaltern, positive Allokationsbeiträge zu generieren.

Die Gewichtung der Banken und Vermögensverwalter ist damit konsistent zu den positiven Ertragserwartungen.
Zur Methodik der Positionierungsanalyse
Das Family Office berichtet und kontrolliert individuelle Vermögensverwaltungsmandate mit einem Volumen von 5 bis 50 Millionen Euro pro Mandat. Für die Verwalter besteht die Möglichkeit, sich in einem gegebenen Gewichtungsband zwischen einer Mindestquote und einer Maximalquote für Aktien zu positionieren. Ergänzend wird zwischen der Mindest- und Maximalquote eine neutrale Gewichtung definiert.
Für die Analyse werden zunächst unterschiedliche Mandatsausgestaltungen normiert: Das Mindestgewicht wird mit 0 Prozent, die neutrale Gewichtung mit 50 Prozent und die Maximalgewichtung mit 100 Prozent definiert. Als neutral gewichtet in Aktien gilt, wer sich in einem engen Band um die normierte neutrale Aktienquote positioniert. Bei höheren Aktiengewichtungen erfolgt die Eingruppierung als Übergewichtung, darunter als Untergewichtung.
Über die Autoren:
Thomas Segura ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Multi Family Office Segura & Jesberger. Segura besitzt langjährige Erfahrung aus leitender Position im Private Banking einer Privatbank und als Geschäftsführer eines Family Office.
Markus Jesberger ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Multi Family Office Segura & Jesberger. Jesberger ist seit mehr als 25 Jahren im Private Banking tätig, zuletzt als Family-Office-Geschäftsführer und Mitglied des Verwaltungsrats bei verschiedenen europäischen Family-Office-Organisationen einer Privatbank.