Portfoliomanager und Volkswirte So ordnen Private-Wealth-Strategen das Finanzpaket ein

Der SPD-Parteivorsitzende Lars Klingbeil und CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz im Zwiegespräch

Der SPD-Parteivorsitzende Lars Klingbeil und CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz im Zwiegespräch: Die Spitzen von Union und SPD haben das Finanzpaket vorangetrieben – nun geht es an die Umsetzung. Experten aus der Private-Wealth-Branche bewerten das Finanzpaket. Foto: Imago Images / Politcal-Moments

Alexander Pirpamer und Marcel Huber von Blackpoint: „Setzen vor diesem Hintergrund auf scheinbar langweilige Titel“

Alexander Pirpamer (links) und Marcel Huber von Blackpoint:

Alexander Pirpamer (links) und Marcel Huber von Blackpoint: „Wir setzen vor diesem Hintergrund auf scheinbar langweilige Titel wie Allianz, die sich seit Jahresbeginn stark entwickelt hat.“ © Blackpoint

„Im aktuellen Umfeld halten wir eine geografische Anpassung in Richtung Europa und einen stärkeren Fokus auf Value-Titel für interessant. Unterstützt wird diese Einschätzung durch die geplanten Verteidigungs- und Infrastrukturpakete in Deutschland und der Europäischen Union (EU) im Volumen von insgesamt 1,7 Billionen Euro. Dabei dürften von den 900 Milliarden Euro aus Deutschland aufgrund der Ausschreibungsregelungen Unternehmen aus der gesamten Staatengemeinschaft profitieren können, weshalb wir auch Italien und Frankreich verstärkt im Blick haben. Wir setzen vor diesem Hintergrund auf scheinbar langweilige Titel wie Allianz, die sich seit Jahresbeginn stark entwickelt hat.“

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen

Mehr zum Thema

nach oben