Langjährige Mitarbeitende unter Führung von Verwaltungsratspräsident Fritz Eggimann haben eine 90-prozentige Aktienmehrheit der Schweizer Serafin Asset Management übernommen.
„Mit den neuen Beteiligungsverhältnissen stellen wir sicher, dass die Interessen der Fondsanleger, Kunden- und Geschäftspartner sowie der Mitarbeitenden und Mit-Eigentümer maximal gleichgerichtet sind. Wir sind überzeugt, mit dieser Ausgangslage unseren geschätzten Fondsanlegern, Kunden und Geschäftspartnern einen klaren Mehrwert zu bieten und blicken optimistisch in die Zukunft“, erklärt Eggimann anlässlich der Übernahme.
Schwerpunkt bleiben Aktienfonds-Strategien
Das Schweizer Unternehmen soll sich als Aktienfonds-Boutique demnach auf die langjährig bestehenden Fonds AMG Substanzwerte Schweiz, AMG Gold Minen & Metalle, Alpora Innovation Europa sowie die systematischen und nachhaltigen Artico-Fonds konzentrieren.
Zum Organigramm: Die Investment-Teams sollen ihre Zuständigkeit behalten. Es ist aber geplant, die Gesellschaft künftig umzufirmieren.
Die bisherige Mehrheitseignerin, die Serafin Asset Management Holding mit Sitz in München, behält 10 Prozent der Anteile. Philipp Haindl, Gründer des Frankfurter Vermögensverwalters und Teil der gleichnamigen bayerischen Unternehmerfamilie, hatte im September des Vorjahres angekündigt, weitere Zukäufe zu prüfen.
Für den Bereich der Vermögensverwaltung gilt weiterhin die bereits im September vergangenen Jahres geteilte Strategie, gezielt an den Konsolidierungsmöglichkeiten im deutschen Markt teilzuhaben, heißt es dazu: „Die Einheiten Serafin Asset Management und Serafin Wealth (Vermögensverwaltung) wurden stets unabhängig voneinander geführt und operativ getrennt betrieben.“ Die Opportunitäten im Small- und Midcap-Segment des Vermögensverwaltermarkts seien für die Gruppe weiterhin von Interesse und würden kontinuierlich geprüft.