Er blickt zurück auf eine über 40-jährige Tätigkeit. Seine Wurzeln liegen im Kreditgeschäft. Er war über zehn Jahre im gehobenen Firmenkundengeschäft der Vereinsbank als weltweiter Spezialist für Mode- und Medienengagements zuständig, ehe er im Jahr 1995 in das gehobene Privatkundengeschäft der Bank wechselte. Im Jahr 2002 wechselte er mit elf weiteren Kollegen zur Bank Vontobel Europe AG, München.
Berthold Bartsch sammelte im Laufe der Jahrzehnte eine Vielzahl an Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen des Wealth Managements und konnte seine Expertise stets ausbauen.
Im vergangenen Jahr schloss er sich mit nunmehr 64 Jahren der FiNUM.Private Finance AG an und wechselte als langjähriger Angestellter in die Selbstständigkeit. Doch warum geht man diesen Schritt mit 64 Jahren?
„Auch wenn ich bereits das Rentenalter auf dem Papier erreicht hatte, war für mich klar, dass meine berufliche Laufbahn noch nicht beendet ist“. Die Freude an der Arbeit habe ich bei der FiNUM wiedergefunden und werden noch mindestens fünf weiter Jahre für meine Kunden da sein, so Bartsch. „Ende 2020 reizte mich die neue Aufgabe bei FiNUM – selbständig nochmals Kunden so persönlich und individuell zu beraten, wie ich es mir immer vorgestellt habe.“
Die FiNUM.Private Finance AG lernte Berthold Bartsch schon in den Jahren davor kennen und sah in der Gesellschaft den für ihn geeignetsten Partner für seinen weiteren beruflichen Weg. Die Gesellschaft vereint für Ihn die gleichen Werte, die ihn in seiner langjährigen Zusammenarbeit mit seinen Kunden stets geprägt haben.
„Für mich war immer klar, dass ich meine langjährigen Kundenbeziehungen völlig frei und ohne Absatzinteressen anderer Unternehmen und Produktgebern weiter betreuen möchte, bis zu dem Zeitpunkt, den ich mir für meinen Ruhestand vorstelle.“
Doch auch ein weiterer wesentlicher Grund sprach für die FiNUM.Private Finance AG. Das Emeritus Programm der Gesellschaft.
Das Emeritus Programms bildet die Grundlage des Übergangs in den Ruhestand und sichert darüber hinaus Angehörigen bei plötzlichem Ausscheiden aus dem Unternehmen ab.
„Wir als FiNUM sind der ideale Partner um als Berater sein Lebenswerk am Ende des beruflichen Werdegangs, zu „vergolden“, so Hans Heinrich Meller, Vorstand der Gesellschaft. Mit uns als Partner an ihrer Seite sind Beraterinnen und Berater nicht nur ideal während ihrer beruflichen Tätigkeit aufgestellt, sondern auch im Übergang und während des Ruhestandes. Eine Nachfolgereglung von der alle Beteiligten profitieren“, erklärt Meller weiter.
Doch was bedeutet das eigentlich?
Beraterinnen und Berater entscheiden sich aus vielfältigen Gründen für einen Wechsel aus der klassischen Bank in die unabhängige Beratung. In der Regel haben Sie im Laufe der Jahre vorher als Angestellter einen eigenen Kundenstamm aufgebaut und betreuen diesen schon über mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte. Sie reizt die Unabhängigkeit, die eigenen Entscheidungen, die Freiheit von Zielen und Absatzzwängen, das breite Beratungsangebot des Family Office-Service und nicht zuletzt ganz einfach die Freude am Job und die das Arbeiten unter Gleichgesinnten und dazu noch eine höhere Vergütung.
Für viele Beraterinnen und Berater bedeutet Kundenbetreuung mehr als die reine Abwicklung von Geschäften und Aufträgen. Es geht um eine langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit, die behutsam und individuell übergeben werden muss.
„Mir war sehr schnell klar, dass die FiNUM.Private Finance AG mir alles bietet was ich benötige um meine Kunden weiter professionell betreuen kann“, so Bartsch. Das Feedback seiner Kunden, zu dieser Entscheidung beschreibt Bartsch als überragend positiv. „Viele meiner langjährigen Kunden freuten sich natürlich darüber, dass ich weiterhin an ihrer Seite bin“.
Bei der FiNUM ist Bartsch nun seit mehreren Monaten in München tätig und traf auf ein dynamisches Team von gleichgesinnten. Er arbeitet aktuell mit anderen Kollegen gemeinsam im Team. Genauso wie er es sich immer vorgestellt hat.
Im Team hat er bereits eine Nachfolgelösung für seinen Kundenbestand gefunden. Ein jüngerer Kollege arbeitet bereits mit Ihm gemeinsam an den Kundenbeziehungen. Auch der finanzielle Übergang ist für ihn bereits geregelt. „Für mich ist das, das Ideal. Ich habe meinen Nachfolger schon gefunden und meine Kunden lernen diesen nun bereits tagtäglich kennen, so habe ich alles selbst in der Hand. Vor allem war für mich wichtig selbst zu entscheiden wer meinen Kundebestand weiterführt, so Bartsch.
Seinen Kunden gegenüber war er von vornherein transparent. Diese haben alle positiv, gar erleichtert reagiert und wissen wie dass er in fünf Jahren final den Weg in den Ruhestand antreten wird.
Das Emeritus Modell der FiNUM.Private Finance AG gibt ihm dabei die Sicherheit, dass er selbst entscheiden kann, wann und in welcher Form er sich für den Ruhestand entscheidet.
„Ich kann Stand heute noch nicht sagen, wie lange ich noch weiterarbeiten möchte, aber eins ist bereits heute klar – ich bin mir sicher, dass ich mit dem Modell eine Lösung für mich gefunden habe, die meinen Anforderungen einer idealen Ruhestandslösung entspricht“, so Bartsch. Ferner weiß er bereits jetzt, dass er im Fall einer Ruhestandsregelung auch einen finanziellen Mehrwert über das Modell hat.
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihr geplantes oder plötzliches Ausscheiden schon im Vorhinein zu strukturieren. Das FiNUM.Emeritus-Programm unterstützt Sie und Ihre Angehörigen bei der Absicherung und bietet eine Ergänzung zur privaten Vorsorge. Seien Sie gerüstet für den Fall, dass Sie Ihre Tätigkeit bei uns nicht mehr weiter ausführen können oder wollen. Gestalten Sie mit unserem FiNUM.Emeritus-Programm Ihren geplanten Ausstieg aus dem Berufsleben. Nutzen Sie den Wert Ihres Kundenstamms bestmöglich aus“, appelliert Vorstand Meller.
Die FiNUM.Private Finance AG , ist bundesweit tätig. Sie entstand aus 20 Beraterinnen und Beratern der Dresdner Vermögensberatungsgesellschaft . Damals gab eine strategische Entscheidung der Bank den Anlass sich hier zu vereinigen. Mittlerweile ist die Gesellschaft seit 25 Jahren am Markt erfolgreich tägig.