Verhafteter Immobilienmogul René Benkos Villa soll Wellnesshotel werden

Die Villa von René Benko im Innsbrucker Stadtteil Igls

Die Villa von René Benko im Innsbrucker Stadtteil Igls: Aus der Immobilie wird möglicherweise ein Wellnesshotel. Foto: Imago Images / Eibner Europa

Seit Ende Januar sitzt René Benko in Untersuchungshaft. Der Signa-Gründer wurde in Handschellen aus der Villa im Innsbrucker Stadtteil Igls abgeführt. Aus ebenjener Villa soll ein Wellnesshotel werden. Laut dem Manager Magazin ist das 5500 Quadratmeter große Haus geräumt. 

Der Vorstand der Laura Privatstiftung will aus der Villa ein Wellnesshotel machen, wo Hochvermögende fasten und sich seelisch wie körperlich ertüchtigen können. Die Stiftung bestätigte gegenüber dem Manager Magazin die Pläne.

Villa ist sehr kostspielig 

Die Immobilie soll zunächst umgebaut werden, was jedoch wohl nicht kostenintensiv wäre: So gibt es bereits einen Wellnessbereich inklusive eines unterirdischen Nachbaus der Blauen Grotte von Capri. Problematisch ist hingegen der taxierte Verkaufspreis, der im zweistelligen Millionenbereich liegt. Ein künftiger Besitzer müsste die nötigen Mittel aufbringen.

 

Unter anderem verlangte der saudische Staatsfond PIF eine Räumung der Villa. Benko wird zudem vom Staatsfonds aus Abu Dhabi verklagt. Beide Parteien hoffen, noch Geld zurückzubekommen, da sich im Portfolio der insolventen Signa-Gruppe weiterhin wertvolle Immobilien befinden. Einige davon wurden bereits verkauft, etwa in Hamburg oder Frankfurt. Auch in New York wurden beispielsweise die Anteile am Chrysler Building verkauft.

Benko fällt in der U-Haft durch Müßiggang auf 

Und der inhaftierte Signa-Gründer Benko? Der fällt laut der Kronen Zeitung in der Justizanstalt Josefstadt durch Nichtstun auf. Zwar gibt es in der Josefstadt genug zu tun – ob in der Wäscherei, Küche oder Kfz-Werkstatt. Doch Benko nutze demnach bisher keines der Angebote. Auch den Hofgang soll er bislang ausschlagen – obwohl Benko in einem videoüberwachten Einzelhaftraum sitzt, in dem er auch sein Essen zu sich nehmen muss.

Stattdessen mache Benko am Nachmittag Yoga-Übungen. In der JA Josefstadt gibt es Fitnessgeräte, die sich die Häftlinge ausleihen können. Wer in U-Haft einer Arbeit nachgeht, hat im Haus Vorteile, etwa eine tägliche Duschgelegenheit. Im Haftraum gibt es zumindet einen Fernseher. Benkos U-Haft gilt – vorerst – bis 28. April 2025. Dann wird eine Verlängerung geprüft. Außer es kommt bereits vorher zur Anklage. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen