ANZEIGE

Ist Cash immer noch King? Renditen sichern, ohne das Kapital in Geldmarktpapiere zu stecken.

Foto: PIMCO

Advertisement

Nach einer längeren Phase niedriger oder sogar negativer Zinsen in ganz Europa wurden Anleger in jüngster Zeit von den Renditen angezogen, die sich infolge der raschen Zinserhöhungen der Zentralbanken bei geldmarktnahen Anlagen boten. Im Jahr 2022 und Anfang 2023 mag das die richtige Entscheidung gewesen sein. Nun aber glauben wir, dass Anleger handeln und von Geldmarktprodukten in festverzinsliche Wertpapiere umschichten sollten, weil diese Potenzial für deutlich höhere Renditen bieten.

PIMCO hat die Wertentwicklung von Cash (gemessen an Drei-Monats-Staatsanleihen in den USA, den sogenannten T-Bills) im Vergleich zu festverzinslichen Wertpapieren über einen Zeitraum von fast 50 Jahren analysiert. Die Ergebnisse sind verblüffend: Nachdem die Leitzinsen ihren Höchststand erreicht haben, schneiden festverzinsliche Wertpapiere konstant und deutlich besser ab als die Geldmärkte.

Quelle: PIMCO; Stand: 30. April 2024. Nur zur Veranschaulichung. Es gibt keine Garantie dafür, dass sich die oben genannten Trends fortsetzen. Weitere Informationen zu Ausblick, Charts, Indizes und Risiken finden Sie im Abschnitt „Wichtige Informationen“. [1]

 

Die nominalen und inflationsbereinigten („realen“) Zinssätze liegen nahe an ihrem höchsten Stand seit fast 20 Jahren. Die gute Nachricht für Anleger in festverzinsliche Papiere ist, dass die Einstandsrenditen zu mehr als 90 Prozent mit den potenziellen Erträgen der folgenden fünf Jahre korrelieren. Für Anleger, die sich diese Renditen sichern und von ihnen profitieren möchten (anstatt geldmarktnah investiert zu sein, wenn die Zentralbanken die Zinsen senken), könnte ein sinnvoller erster Schritt darin bestehen, aus den Geldmärkten in einen qualitativ hochwertigen Anleihenfonds mit niedrigem Zinsrisiko (Duration) zu wechseln.

Weitere Informationen dazu, warum jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Umstellung auf festverzinsliche Wertpapiere ist, klicken Sie hier .

Der Wert von Vermögensanlagen kann steigen sowie fallen, und das investierte Kapital kann Risiken ausgesetzt sein. Für weitere Details zu den potenziellen Risiken von Vermögensanlagen lesen Sie bitte die untenstehenden wichtigen Informationen. Die geäußerten Meinungen und Schätzungen stellen unser Urteil dar und können ohne Ankündigung geändert werden, ebenso wie Aussagen zu Finanzmarkttrends, die auf aktuellen Marktbedingungen basieren.

 

 

Wichtige Informationen

Marketingmitteilung: Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Marketingmitteilung. Dies ist kein vertraglich bindendes Dokument, und seine Veröffentlichung ist nicht durch Gesetze oder Vorschriften der Europäischen Union oder des Vereinigten Königreichs vorgeschrieben. Diese Marketingmitteilung enthält nicht genügend Details, um dem Empfänger eine fundierte Investmententscheidung zu ermöglichen.

Nur für professionelle Anleger: Die in dieser Publikation beschriebenen Dienstleistungen und Produkte stehen nur professionellen Kunden zur Verfügung, wie sie im Anhang II der MiFiD-II-Richtlinie 2014/65/EU und ihrer Umsetzung lokaler Vorschriften sowie im Handbuch der Financial Conduct Authority definiert sind. Diese Publikation ist kein öffentliches Angebot. Privatanleger sollten sich nicht auf dieses Dokument verlassen. Die vorliegenden Meinungen und Einschätzungen stellen unser eigenes Urteil dar. Sie können jederzeit ohne Ankündigung geändert werden, ebenso wie Aussagen zu Trends an den Finanzmärkten, die auf den aktuellen Bedingungen an den Märkten basieren. Unseres Erachtens sind die hier zur Verfügung gestellten Informationen verlässlich, deren Richtigkeit oder Vollständigkeit wird jedoch nicht gewährleistet.

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie und kein zuverlässiger Indikator für künftige Ergebnisse.  Die Performance-Daten „vor Gebühren“ werden, sofern enthalten, vor Verwaltungs- und Depotgebühren angegeben, spiegeln jedoch Provisionen, sonstige Aufwendungen und die Reinvestition der Erträge wider. Die Performance-Daten „nach Abzug der Gebühren“ stellen den Abzug der laufenden Kosten dar. Perioden länger als ein Jahr sind annualisiert. Es ist nicht davon auszugehen, dass die von einem Fonds getätigten Anlagen und erzielten Ergebnisse jenen anderer von PIMCO beratener Fonds gleichen, eingeschlossen Fonds mit ähnlichen Namen, Anlagezielen und -richtlinien.

Risiko: Alle Investments enthalten Risiken und können an Wert verlieren. Anlagen am Anleihenmarkt unterliegen Risiken wie zum Beispiel Markt-, Zins-, Emittenten-, Kredit-, Inflations- und Liquiditätsrisiken. Der Wert der meisten Anleihen und Anleihenstrategien wird durch Zinsänderungen beeinflusst. Anleihen und Anleihenstrategien mit längerer Duration sind häufig sensitiver und volatiler als Papiere mit kürzerer Duration. Die Anleihenpreise sinken in der Regel, wenn die Zinsen steigen. Ein Umfeld niedriger Zinsen erhöht dieses Risiko. Eine Verschlechterung der Bonität des Anleihenkontrahenten kann zu einer niedrigeren Marktliquidität und einer höheren Kursvolatilität beitragen. Der Wert von Anleihen kann bei der Rücknahme über oder unter dem ursprünglichen Kaufpreis liegen. Anlagen in Wertpapieren, die auf Fremdwährungen lauten und/oder im Ausland begeben wurden, können mit höheren Risiken aufgrund von Wechselkursschwankungen sowie wirtschaftlichen und politischen Risiken behaftet sein. Dies gilt vor allem für Schwellenländer. Hypotheken- und forderungsbesicherte Wertpapiere können aufgrund des Risikos einer vorzeitigen Rückzahlung empfindlich auf Zinsveränderungen reagieren, und obgleich sie im Allgemeinen durch einen staatlichen, staatsnahen oder privaten Bürgen besichert werden, gibt es keine Garantie, dass der Bürge seine Verpflichtungen erfüllt. Hochrentierliche, niedriger bewertete Wertpapiere bergen ein höheres Risiko als höher bewertete Wertpapiere. Portfolios, die darin anlegen, können einem höheren Kredit- und Liquiditätsrisiko unterliegen als andere Portfolios. Aktien können sowohl wegen der tatsächlichen als auch der empfundenen allgemeinen Markt-, Konjunktur- und Branchenbedingungen an Wert verlieren. Diversifizierung schützt nicht vor Verlusten. Anleger sollten vor einer Anlageentscheidung ihren Anlageberater konsultieren.

Prognosen, Schätzungen und bestimmte hierin enthaltene Informationen basieren auf proprietärer Forschung und sollten nicht als Anlageberatung, als Angebot oder Aufforderung, noch als Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments interpretiert werden. Prognosen und Schätzungen haben bestimmte inhärente Einschränkungen und spiegeln im Gegensatz zu einer tatsächlichen Performance-Bilanz nicht den tatsächlichen Handel, Liquiditätsbeschränkungen, Gebühren und/oder andere Kosten wider. Darüber hinaus sollten Hinweise auf zukünftige Ergebnisse nicht als Schätzung oder Versprechen von Ergebnissen interpretiert werden, die ein Kundenportfolio erzielen kann. Aussagen über Finanzmarkttrends oder Portfoliostrategien basieren auf den aktuellen Marktbedingungen, die schwanken werden. Es gibt keine Garantie, dass diese Anlagestrategien unter allen Marktbedingungen funktionieren oder für alle Anleger geeignet sind und jeder Anleger sollte seine Fähigkeit bewerten, langfristig zu investieren, insbesondere in Zeiten von Marktabschwüngen. Ausblick und Strategien können ohne Vorankündigung geändert werden. Es wird keine Zusicherung gemacht, dass ein Konto, Produkt oder Strategie Gewinne, Verluste oder Ergebnisse erzielen wird oder wahrscheinlich ist, die denen gezeigten ähnlich sind.

PIMCO Europe Ltd (Handelsregister-Nr. 2604517; 11 Baker Street, London W1U 3AH, Vereinigtes Königreich) ist von der Financial Conduct Authority (FCA, 12 Endeavour Square, London E20 1JN) im Vereinigten Königreich zugelassen und unterliegt deren Aufsicht. Die von PIMCO Europe Ltd angebotenen Dienstleistungen sind nicht für Privatanleger zugänglich. Diese sollten sich nicht auf die vorliegende Mitteilung verlassen, sondern sich mit ihrem Finanzberater in Verbindung setzen. PIMCO Europe GmbH (Handelsregister-Nr.192083; Seidlstr. 24–24a, 80335 München), PIMCO Europe GmbH Italian Branch (Handelsregister-Nr. 10005170963; via Turati nn. 25/27 (angolo via Cavalieri n. 4), 20121 Mailand, Italien), PIMCO Europe GmbH Irish Branch (Handelsregister-Nr. 909462; 57B Harcourt Street Dublin D02 F721, Irland), PIMCO Europe GmbH UK Branch (Handelsregister-Nr. FC037712; 11 Baker Street, London W1U 3AH, Vereinigtes Königreich), PIMCO Europe GmbH Spanish Branch (N.I.F. W2765338E; Paseo de la Castellana 43, Oficina 05-111, 28046 Madrid, Spanien) und PIMCO Europe GmbH French Branch (Handelsregister-Nr. 918745621 R.C.S. Paris; 50–52 Boulevard Haussmann, 75009 Paris, Frankreich) sind in Deutschland von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin, Marie-Curie-Str. 24–28, 60439 Frankfurt am Main) gemäß § 15 des deutschen Wertpapierinstitutsgesetzes (WpIG) zugelassen und reguliert. Die italienische, die irische, die britische, die spanische und die französische Niederlassung werden zusätzlich beaufsichtigt durch: (1) italienische Zweigstelle: die Commissione Nazionale per le Società e la Borsa (CONSOB, Giovanni Battista Martini, 3 - 00198 Roma) gemäß Artikel 27 des italienischen Finanzgesetzes; (2) irische Zweigstelle: die Central Bank of Ireland (New Wapping Street, North Wall Quay, Dublin 1 D01 F7X3) gemäß Verordnung 43 der Europäischen Union (über Märkte für Finanzinstrumente) Regulations 2017 in der jeweils geltenden Fassung; (3) britische Zweigstelle: die Financial Conduct Authority (FCA, 12 Endeavour Square, London E20 1JN); (4) spanische Zweigstelle: die Comisión Nacional del Mercado de Valores (CNMV, Edison, 4, 28006 Madrid) in Übereinstimmung mit den in den Artikeln 168 und 203 bis 224 festgelegten Verpflichtungen sowie den in Teil V, Abschnitt I des Gesetzes über den Wertpapiermarkt (LSM) und in den Artikeln 111, 114 und 117 des Königlichen Dekrets 217/2008 enthaltenen Verpflichtungen; (5) französische Zweigstelle: die ACPR/Banque de France (4 Place de Budapest, CS 92459, 75436 Paris Cedex 09) in Übereinstimmung mit Artikel 35 der Richtlinie 2014/65/EU über Märkte für Finanzinstrumente sowie durch die ACPR und die AMF. Die Dienstleistungen von PIMCO Europe GmbH stehen nur professionellen Kunden, wie in § 67 Absatz 2 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) definiert, zur Verfügung. Sie stehen Privatanlegern nicht zur Verfügung, und diese sollten sich nicht auf die vorliegende Mitteilung verlassen. PIMCO (Schweiz) GmbH (registriert in der Schweiz, Handelsregister-Nr. CH-020.4.038.582-2, Brandschenkestrasse 41, 8002 Zürich, Schweiz). Die von PIMCO (Schweiz) GmbH angebotenen Dienstleistungen und Produkte sind nicht für Privatanleger erhältlich. Diese sollten sich nicht auf die vorliegende Mitteilung verlassen, sondern sich mit ihrem Finanzberater in Verbindung setzen. ©2024, PIMCO.

[1] Quelle: PIMCO, Morningstar, Bloomberg. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie und auch kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung. T-Bills (kurzfristige US-Staatsanleihen): FTSE 3-Monats-Treasury-Bill-Index; Kurzfristig: Morningstar-Kategorie kurzfristige Anleihen; US Agg: Bloomberg US Agg Index; IG Corp: Morningstar-Kategorie Unternehmensanleihen.

Als Zinserhöhungszyklen gelten Perioden, in denen die Federal Reserve den Leitzins und/oder den Zielbereich für diesen nachhaltig erhöht. Das Ende eines Zinserhöhungszyklus definieren wir als den Monat, in dem die Fed ihren Leitzinshöchststand für diesen Zyklus erreicht (das heißt, sie setzt die Zinserhöhungen oder Zinssenkungen aus). Zu den Zinserhöhungszyklen zählen (Beginn bis Höchststand), 1980 (Juli 1980 bis Mai 1981), 1983 (Februar 1983 bis August 1984), Mai 1988 (Februar 1988 bis März 1989), 1994 (Januar 1994 bis Februar 1995), 1999 (Mai 1999 bis Mai 2000), 2004 (Mai 2004 bis Juni 2006) und 2015 (November 2015 bis Dezember 2018).

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen