Reia Capital aus Hamburg und Promus Asset Management aus Chicago bündeln ihre Kräfte im Private-Equity-Geschäft. Die beiden Anbieter, spezialisiert auf sogenannte Fund-of-Funds, planen 2025 einen gemeinsamen Dachfonds für den US-amerikanischen Small- und Lower-Mid-Cap-Markt auflegen, teilt Reia mit.
Die Portfoliomanager des neuen Dachfonds investieren in sieben bis zehn US-Private-Equity-Fonds sowie zehn bis fünfzehn Co-Investments. Anleger können über zwei bestehende irische Fondsstrukturen einsteigen, die Reia bereits für seine europäischen Fund-of-Funds-Produkte nutzt. Die Mindestanlage für den in US-Dollar aufgelegten Fonds beträgt 250.000 US-Dollar. Steuererklärungen in den USA müssen die Investoren wegen der Struktur nicht tätigen.
„Durch die Zusammenarbeit mit Promus Asset Management profitieren unsere Kunden von der Investmentexpertise und dem Netzwerk im nordamerikanischen Small- und Lower-Mid-Cap-Private-Equity-Bereich“, sagt Reia-Gründer und -Partner Thomas Weinmann über die Kooperation.
Reia und Promus sind auf Private Equity spezialisiert
Promus fungiert durch die Zusammenarbeit als exklusiver Due-Diligence-Partner für Reia bei US-Investments. Das Unternehmen bietet Investoren seit 2010 Zugang zu Private-Equity-Fonds und hat seit seiner Gründung 2008 über eine Milliarde US-Dollar von vermögenden Privatpersonen, Family Offices und institutionellen Anlegern mit Sitz in den USA eingeworben.
Reia Capital wurde 2023 von Weinmann gegründet und wirbt aktuell den ersten europäischen Fund-of-Funds mit einem Zielvolumen von 100 Millionen Euro ein. Die Fonds der Gesellschaft richten sich an vermögende Privatanleger und kleine institutionelle Investoren – vorerst nur mit Fokus auf die USA und Europa. „Aktuell sind keine weiteren Private-Equity-Fund-of-Funds-Produkte in anderen Regionen geplant, da wir aus unseren langjährigen Investmenterfahrungen bisher keine risikoadäquaten Überrenditen in anderen Regionen im Private-Equity-Segment identifizieren konnten“, erklärt Weinmann den Fokus auf die USA und Europa.