Region Mitte & Nord Weitere personelle Veränderungen im Private Banking der Apobank

Jens Korczewski: Der bisherige Deutschbanker wechselt zur Apobank als Regionalleiter Private Banking Nord.

Jens Korczewski: Der bisherige Deutschbanker wechselt zur Apobank als Regionalleiter Private Banking Nord. Foto: Apobank

Jens Korczewski heißt der neue Regionalleiter Private Banking im Marktgebiet Nord. Der 47-Jährige folgt auf Holger Seyfried, der den Posten bis Ende 2017 innehatte und zum Filialleiter der Apobank in Hamburg aufgestiegen ist. Korczewski leitet damit das Private Banking in einer der sechs Marktgebieten, in die das Institut Deutschland unterteilt, und berichtet an den Marktgebietsleiter Nord, Michael Goltz.

Korczewski kommt von der Deutschen Bank, bei der er 28 Jahre lang tätig war. Zuletzt war er für die Portfolioberatung an den Standorten Kiel und Lübeck verantwortlich.

Neben dem Zugang gibt es aber auch drei Abgänge im Private Banking des Instituts, konkret in der Region Mitte. Wie das private banking magazin jetzt erst erfahren hat, hat Samir Zakaria, Teamleiter Private Banking unter dem Regionalleiter Private Banking Achim Bamberg, das Haus Ende Juni verlassen. Er soll ins Frankfurter Private Banking der Deutschen Bank gewechselt sein und dort ein Team verantworten. Des Weiteren werden die Private-Banking-Berater Marcel Reyers (Standort Koblenz) und Marko Matijasevic (Wiesbaden) die Apobank verlassen. An welcher Stelle es für die beiden Certified Financial Planner weitergeht, ist derzeit noch nicht klar.

Die Abgänge in der Region Mitte folgen, nachdem bereits in den Marktregionen Süd und Ost mehrere Private-Banking-Mitarbeiter die Apobank verließen. Dadurch hat die Bank jüngst insgesamt zwölf Private-Banking-Beraterposten zu besetzen, was teilweise auch bereits geschehen ist. So ist unlängst Mathias Kaulfürst die Nachfolge von Corina Golze, der früheren Regionalleiterin Private Banking Ost, angetreten. Bei der Apobank sollen insgesamt rund 60 Mitarbeiter im Front Office des Private Banking arbeiten.

Mit dem Angebot für vermögende Kunden war man erst 2012 in den Markt gestartet und betreut mittlerweile über 3,5 Milliarden Euro Kundengelder von 8.500 Kundenverbünden im Private Banking.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen