Übertragungsnetzbetreiber Provinzial übernimmt Amprion-Anteile von Versicherungskammer

Andreas Kolb (l.) von der Versicherungskammer und Ulrich Scholten von der Provinzial.

Andreas Kolb (l.), Finanzvorstand des Konzerns Versicherungskammer und Ulrich Scholten, Finanzvorstand der Provinzial. Foto: Konzern Versicherungskammer / Provinzial

Der Konzern Versicherungskammer und die Provinzial vertiefen ihre Kooperation im Bereich Kapitalanlage. Die Provinzial erwirbt 35 Prozent der Anteile an der Haltegesellschaft der Versicherungskammer an der Amprion und wird dadurch mittelbarer Gesellschafter.

Erst im vergangenen Jahr erwarb die Versicherungskammer einen Anteil an der M 31 Beteiligungsgesellschaft und damit einen indirekten Anteil von 2,1 Prozent an Amprion. 

Amprion ist ein deutscher Übertragungsnetzbetreiber, der mit knapp 11.000 km Stromkreislänge das zweitgrößte Höchstspannungs-Stromnetz in Deutschland betreibt. Das Unternehmen spielt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende, ist beim Ausbau der Netzinfrastruktur an Land und beim Anschluss von Windparks in der Nordsee aktiv. Amprion gehört neben Transnet-BW, 50 Hertz und Tennet zu den vier großen Übertragungsnetzbetreibern in Deutschland.

Provinzial und die Versicherungskammer verbinden bereits mehrere Kooperationen. Zuletzt beteiligte sich die Provinzial im November vergangenen Jahres mit 49,9 Prozent an Inverso. Einer Gesellschaft für Versicherungssoftware, die bis dahin vollständig dem Konzern Versicherungskammer gehörte. 

 

„Wir sind stolz auf diese weitere Kooperation innerhalb der öffentlichen Versicherer, die es uns ermöglicht, Kräfte zu bündeln. Gemeinsam mit der Provinzial wollen wir künftig auch weitere innovative und nachhaltige Lösungen auf den Weg bringen“, kommentiert Andreas Kolb, Finanzvorstand Konzern Versicherungskammer.

Institutionelle Investoren sind wichtig für die Energiewende

„Wir freuen uns, die Zusammenarbeit mit der Versicherungskammer weiter zu vertiefen und gemeinsam die Transformation in Deutschland voranzubringen. Als öffentliche Versicherer betrachten wir es als vorrangig, einen Beitrag zur Schließung der Investitionslücken zu leisten und damit ein wichtiger Teil der Energiewende zu sein“, ergänzt Ulrich Scholten, Finanzvorstand Provinzial.

Auch Sebastian Schweier, Leiter Infrastruktur (Head of Infrastructure) bei der Versicherungskammer, zeigt sich sehr zufrieden: „Wir heißen die Provinzial herzlich in unserem Investorenkreis willkommen. Durch die Zusammenarbeit mit institutionellen Investoren, insbesondere den öffentlichen Versicherern, können wir die Finanzierung der Energiewende deutlich effektiver gestalten.“

Christian Schick, Geschäftsführer der Provinzial Asset Management, fügt hinzu: „Übertragungsnetze wie jene von Amprion bieten ein attraktives Rendite-Risiko-Profil und stellen eine ideale Ergänzung zu konventionellen Kapitalanlagen dar. Sie unterstützen unsere nachhaltige Kapitalanlagestrategie und können Grundlage für weitere Produktentwicklungen sein.“

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen