Private Equity J.P. Morgan holt Top Manager von Goldman Sachs

Fredrik Weege ist neu bei J.P. Morgan.

Fredrik Weege wechselt von Goldman Sachs zu J.P. Morgan. Foto: J.P. Morgan

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

J.P. Morgan baut das Geschäft mit Kunden aus der Private-Equity-Branche aus. Die Die US- Investmentbank ernennt Fredrik Weege zum Geschäftsführer (Managing Director) für die Leitung des Geschäfts im deutschsprachigen Raum. 

Er wird von Frankfurt aus arbeiten und berichtet in dieser neu geschaffenen Funktion an Michele Iozzolino, Leiter des deutschen Investment Banking und Isik Guven Toktamis, Leiterin des Private-Equity-Geschäfts für Europa, Nahost und Afrika (EMEA Financial Sponsors Group). 

J.P. Morgan wolle so das Geschäft mit Beteiligungsgesellschaften im DACH-Raum ausbauen, schreiben Iozzolino und Toktamis passend zu der Verpflichtung in einem internen Memo. 

 

Weege verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Investmentbanking und kommt von Goldman Sachs, betreute dort zuletzt als Managing Director Kunden in der DACH-Region. Vor dieser Zeit war er gut vier Jahre Jahre bei Lazard tätig, konzentrierte sich in dieser zeit auf M&A-Beratungen. Seine Karriere begann er bei Rothschild, war in den Bereichen M&A-Beratung, Equity- und Debt Capital Markets und Restrukturierung tätig.

Zugang von der UBS konzentriert sich auf Mid-Cap-Bereich 

Zudem ist Peter Maderthoner neu im DACH-Team von J.P. Morgan. Er soll sich – in einer ebenfalls neu geschaffenen Position – um die Private-Equity-Kunden im mittelgroßen Bereich (mid-cap) kümmern. Er arbeitet von Frankfurt aus und berichtet an Piero De Angeli, Leiter der Global Corporate Banking Mid-Cap Financial Sponsors Group für Europa, mit lokaler Verantwortung für Bernhard Brinker, Leiter des Global Corporate Banking Mid-Cap für DACH.

 

Maderthoner kommt von UBS / Credit Suisse, war dort knapp vier Jahren. Davor arbeitete er fast 10 Jahre lang bei der Unicredit in verschiedenen Funktionen. 

 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen