Spannende Vorträge zu aktuellen Themen, intensive Gesprächsrunden und entspannter Austausch in angenehmer Atmosphäre – der 12. private banking kongress in München bot den Gästen wieder volles Programm. Das private banking magazin als Medienpartner zeigt die Bilder der Veranstaltung und lässt Teilnehmer zu Wort kommen. [mehr]
Volatilität als Anlageklasse, analoge Berater in einer digitalen Welt oder wie Big Data die Wirtschaft und Gesellschaft verändert – diese Themen und vieles mehr gab es für die Gäste des 12. private banking kongress in München. Das private banking magazin als Medienpartner zeigt die besten Bilder.
[mehr]
[TOPNEWS]
Live vom 12. private banking kongress 2017
Der private banking kongress ist zurück in München. Die zahlreichen Gäste aus dem deutschsprachigen Wealth Management erwarten im Sofitel Munich Bayerpost hochkarätige Top-Speaker, spannende Marktausblicke von Experten und zum ersten mal Roundtable-Gespräche für den Austausch auf Augenhöhe und Ausbau des persönlichen Netzwerkes.
[mehr]
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
+
Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.
-
Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
~ Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
" Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.