• THEMEN
  • Köpfe
  • Private Wealth
  • INSTITUTIONELLE
  • MÄRKTE & PRODUKTE
  • THEMEN
    • HNWIs & UHNWIs
    • Financial Planning
    • Estate Planning
    • Fuchsbriefe, Elite-Report & Co.
    • Asset Allocation
    • Risikomanagement
    • Reporting
    • Regulierung der Finanzbranche
    • Mifid II
    • Lifestyle
    • Alle Themen
  • Köpfe
  • Private Wealth
    • Family Offices
    • Unabhängige Vermögensverwalter
    • Private Banking Deutschland
    • Private Banking Österreich
    • Private Banking International
    • Recht & Steuern
    • Karriere, Job, Gehalt
    • Robo Advisor & IT
  • INSTITUTIONELLE
    • Corporate Wealth & Treasury
    • Dachfondsmanager
    • Depot A/B
    • Kirchliche Einrichtungen
    • Pensionskassen/-fonds
    • Stiftungen
    • Versorgungswerke
    • Versicherer
  • PARTNER
    • Axa Investment Managers
    • Danske Invest
    • Flossbach von Storch
    • HSBC Zertifikate
    • Invesco
  • MÄRKTE & PRODUKTE
    • Aktien
    • Anleihen
    • Bitcoins & Blockchain
    • Immobilien
    • Gold & Edelmetalle
    • Rohstoffe
    • Währungen
    • Emerging Markets
    • ETFs & Indexfonds
    • Multi Asset
    • Liquid Alternatives
    • Derivate & Zertifikate
    • Private Equity & Venture Capital
    • Versicherungen
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Kryptohandel
    • ICO
    • Steuern & Regulierung
    • Blockchain
  • Tools
    • Rendite-Matrix
    • Korrelations-Matrix Multi-Asset-Fonds
    • Korrelations-Matrix Absolute-Return-Fonds
  • Events
    • Crypto Assets Conference
    • Stiftungen erfolgreich in der Vermögensanlage beraten (Modul 1)
    • GIPS-Tag 2019
    • Stiftungen erfolgreich in der Vermögensanlage beraten (Modul 2)
    • Geldwäscheprävention im Private Banking
    • Alle Events in der Übersicht
  • Events
  • RENDITE-MATRIX
  • KORRELATIONS-MATRIX MULTI-ASSET-FONDS
  • KORRELATIONS-MATRIX ABSOLUTE-RETURN-FONDS
  • PORTFOLIO-MANAGER 4 in 1
  • Registrieren
  • Login

Wir freuen uns auf Sie!

Begleiten Sie die Redaktion des private banking magazins. Lesen Sie Gespräche mit Experten, Analysen von richtig schlauen Köpfen und Kommentare von echten Typen. Freuen Sie sich auf exklusive Personalien, Studien und Analysen. Verpassen Sie keine Nachricht aus der Welt des Private Bankings.

Das Leitungs-Team des private banking magazins: Ansgar Neisius (v.l.n.r.), Karen Schmidt, Malte Dreher (Herausgeber)


Print: private banking magazin und DAS INVESTMENT

Digital:

Print: private banking magazin und DAS INVESTMENT

App:

Print: private banking magazin und DAS INVESTMENT

Auf Papier:

Print: private banking magazin und DAS INVESTMENT Foto: Andreas Mann

Persönlich:

Über Sie:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)













Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

private banking kongress Hamburg 2015 Die besten Bilder vom zweiten Tag

Das Publikum applaudiert dem Vortrag von Hamburgs ehemaligem Bürgermeister Klaus von Dohnanyi auf dem private banking kongress 2015 in Hamburg | © Christian Scholtysik, Patrick Hipp

Das Publikum applaudiert dem Vortrag von Hamburgs ehemaligem Bürgermeister Klaus von Dohnanyi auf dem private banking kongress 2015 in Hamburg Foto: Christian Scholtysik, Patrick Hipp

Redaktion // 07.09.2015 //  PDF

Größte Irrtümer und Risiken in der Nachfolge, die Rolle von Fintech für das Private Banking und Strukturgräben in der Eurozone – mit diesen und anderen spannenden Vorträgen ging der private banking kongress 2015 in Hamburg zu Ende. Der zweite Tag von Deutschlands größtem Private-Banking-Forum in Bildern.  

Mehr zum Thema

Weggang bei der Hypovereinsbank WM-Leiter Südwest wechselt zu Unternehmerfamilie

Personalwechsel Capitulum holt Geschäftsführer an Bord

Wissensdurst der Aufsicht Neue Vorgaben für Pensionseinrichtungen

Zuwachs im Gesellschafterkreis Alexandre Zeller wird Teilhaber bei Genfer Privatbank

Neu geschaffene Position Georg Wunderlin geht zu Schroders

Was muss bei der eigenen Nachfolge beachtet werden? Zu Beginn der zweiten Hälfte des private banking kongresses 2015 in Hamburg erläuterte Jörg Plesse, Erb- und Stiftungsmanager, den Zuhörern, die größten Irrtümer und Risiken, die bei dem Thema Nachfolge lauern.

Weitere Themen waren unter anderem „Alleskönner“ Multi Asset – die Quadratur des Kreises – oder was, wenn Korrelation (demnächst) wieder nicht funktioniert, hohe Ausschüttungen im Niedrigzinsumfeld und Globale Aktienstrategien: Warum Sie auf Volatilität getrost verzichten können.

Am Schluss erklärte der ehemalige Bürgermeister von Hamburg, Klaus von Dohnanyi, ob Europa nach Schuldenkrise und einem Erstarken von Anti-Europa-Kräften zusammengehalten werden kann. Dabei betonte Dohnanyi, die Unterschiede zwischen den Ländern und forderte mehr Föderalismus und mehr Verantwortung für die einzelnen Mitglieder und weniger Zentralisierung.

Alle Bilder vom zweiten Tag des private banking kongress in Hamburg 2015

Alle Impressionen vom private banking kongress in Hamburg 2015
  1. Themen
  2. private banking kongress Hamburg 2015
  3. Köpfe

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutzbestimmungen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Globale Blue Chips „Die Aktie ist alternativlos“

Coca-Cola-Chef Muhtar Kent feierte 2010 das 90-jährige Listing der Coca-Cola-Aktie an der New Yorker Börse. Die Aktien solcher Qualitätsunternehmen gelten mittlerweile als ambitioniert bewertet | © Getty Images

Coca-Cola-Chef Muhtar Kent feierte 2010 das 90-jährige Listing der Coca-Cola-Aktie an der New Yorker Börse. Die Aktien solcher Qualitätsunternehmen gelten mittlerweile als ambitioniert bewertet Foto: Getty Images

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie weitere Informationen dazu. OK
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.