Für externe Kunden Finvia erweitert Investment-Consulting-Angebot

Christian Maschner und Benjamin Moritz (r.) vom Multi Family Office Finvia.

Christian Maschner und Benjamin Moritz (r.) von Finvia: „Wir ermöglichen eine „Beratung der Beratung“: Kunden können nicht nur ihr eigenes Portfolio überprüfen lassen, sondern auch die Anlagestrategien ihrer Vermögensverwalter validieren.“ Foto: Finvia

Finvia bietet vermögenden Personen und Familien, Single Family Offices, Stiftungen und institutionellen Investoren eine Beratung, beispielsweise zur Überprüfung ihrer Portfolios und der damit verbundenen Anlagestrategien an.

„Gerade in einem zunehmend volatilen Marktumfeld fragen sich viele Mandanten, ob ihre Anlagestrategie den heutigen Anforderungen noch gerecht wird – und ob ihr Portfolio im Vergleich zu anderen wirklich gut aufgestellt ist“, erklärt Christian Maschner, Leiter des Asset Managements bei dem Multi Family Office und ergänzt: „Wir erleben immer wieder, dass selbst erfahrene Investoren überrascht sind, wenn sie ihre Portfolios im direkten Wettbewerbsvergleich sehen“, so Maschner. 

Demnach wünschen oftmals Single Family Offices oder Stiftungen eine neutrale Bewertung oder Überprüfung ihrer Portfolio-Strategien. Mit dem Angebot wollen die Verantwortlichen von Finvia Transparenz erzeugen, Analysen bereitsstellen, Risiken identifizieren und Benchmarks und Verbesserungspotenziale aufzeigen – unabhängig davon, ob das Portfolio intern oder durch externe Berater verwaltet wird.

 

Das Investment Consulting kann modular genutzt werden. Es bietet:

  • Portfolio-Health-Check: Vergleich der Performance, Kosten und Nachhaltigkeit im Marktumfeld
  • Cashflow- und NAV-Vergleiche mit Peergroups: Transparente Bewertung alternativer Investments
  • Simulationen & Stresstests: Analyse der Portfoliostabilität unter verschiedenen Marktszenarien
  • Strategische Asset Allokation: Bewertung und Optimierung der langfristigen Kapitalverteilung
  • Taktische Steuerung & Risikomanagement: Identifikation von Klumpenrisiken und Absicherungsstrategien.

Laut Pressemitteilung gibt es weder Verkaufsinteressen, versteckten Gebühren, oder Abhängigkeiten von Produktempfehlungen. Ziel sei es, den Kunden eine objektive und datenbasierte Einschätzung ihrer Investments und damit eine klare Entscheidungsgrundlage bereitzustellen.

 

„Mit unserem Investment Consulting ermöglichen wir eine echte „Beratung der Beratung“: Kunden können nicht nur ihr eigenes Portfolio überprüfen lassen, sondern auch die Anlagestrategien ihrer Vermögensverwalter validieren“, betont Benjamin Moritz, Leiter der Anlageforschung (Head of Investment Research).

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen