Podcast „pbm kapitalansage“ Regulatorik-Hattrick und neue News von der Coba

pbm Kapitalansage

pbm Kapitalansage: Der Podcast aus der Redaktion des private banking magazins. Foto: Josephina Rollinger / private banking magazin

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Zugegeben: Keine leichte Kost gibt es in der neuen Folge der pbm kapitalansage. Doch wichtig ist es allemal, was die Redakteure Thorben Lippert und Max Morrison besprechen. Regulatorische Themen stehen auf der Agenda – erst recht nach der jüngsten Verwirrung um die Fida-Verordnung. Doch auch das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG II) und die aktuellen Diskussionen rund um das Unbundling im Rahmen von Mifid II sorgen weiterhin für Aufsehen. Die EU prüft derzeit, ob die Regelungen des Unbundling rückgängig gemacht werden sollen.

Commerzbank strukturiert Private Banking und Wealth Management um

Ein weiteres Thema: die Commerzbank, die eine grundlegende Umstrukturierung im Bereich Private Banking und Wealth Management beschlossen hat. Ab sofort sollen Kunden im Wealth Management erst ab einem Vermögen von 2 Millionen Euro betreut werden – und auch eine neue Kundengruppe wurde geschaffen. Umstrukturierung heißt es auch in anderen Teilen der Bank: Mit ihrer am Donnerstag vorgestellten Strategie „Momentum“ will die Commerzbank nicht zuletzt auch gestärkt gegenüber der Unicredit auftreten, die die Hände nach der Bank ausstreckt.

Und noch mehr ist in den vergangenen Tagen passiert. Zwei unabhängige Vermögensverwalter haben ihre Bafin-Lizenz abgegeben: die von der Heydt Vermögensverwaltung stellt ihr Geschäft ein, während die Aktien Fonds Vermögensverwaltung Jens Richter aufgrund zunehmender regulatorischer Anforderungen diesen Schritt vollzog. Außerdem wurden bei den Firstfive Awards erneut die besten Vermögensverwalter in verschiedenen Zeiträumen ausgezeichnet. Und die GVV Versicherung hat nach langer Suche einen neuen Finanzvorstand gefunden.

Die in der Folge erwähnten Informationen zum Nachlesen:

Sie haben auch Infos aus der Branche, Fragen an die Redaktion, Themenvorschläge oder wollen Lob und Tadel loswerden? Dann melden Sie sich einfach per Mail bei uns: [email protected]

pbm kapitalansage ist der Podcast aus der Redaktion des private banking magazins. Vermögensverwaltung, Private Wealth Management, Family Offices und institutionelle Kapitalanlage – wir berichten regelmäßig zu den wichtigsten Neuigkeiten aus der Branche. Außerdem nehmen wir jedes Mal ein Thema genauer unter die Lupe, sprechen mit Gästen aus der Branche oder geben Einblicke in den Redaktionsalltag.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen

Mehr zum Thema

nach oben