Podcast „Das große Bild“ mit Sebastian Junker „Ein Depot A hat einen regulatorisch und einen wirtschaftlich notwendigen Teil“

Podcast-Host Christian Hammes (l.) spricht mit Sebastian Junker (r.) von der Sparkasse Dortmund zum Depot-A-Management.

Podcast-Host Christian Hammes (l.) spricht mit Sebastian Junker (r.) von der Sparkasse Dortmund zum Depot-A-Management. Foto: private banking magazin / Sparkasse Dortmund

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Pleite der Silicon Valley Bank bescherte den hiesigen Sparkassen nochmals ein wenig zusätzliche Aufmerksamkeit. Denn: Es taten sich gewisse Parallelen auf. Wie viele Sparkassen hierzulande war die US-Bank in Anleihen mit hohen Durationen investiert, wie bei vielen Sparkassen sank auch bei der Silicon Valley Bank der Wert dieser Anleihebestände – ausgelöst durch die Zinswende. Dem US-Institut wurde ein Bankrun zum Verhängnis, viele Bankkunden hoben gleichzeitig Geld ab und der Bank mangelte es am Ende an Liquidität. Ein denkbares Szenario für deutsche Sparkassen?

Eine Antwort auf diese Frage sucht Christian Hammes, Podcast-Host von „Das große Bild“, in der neuen Folge gemeinsam mit Sebastian Junker. Junker weiß, wovon er spricht: Er managt als Treasury-Verantwortlicher der Sparkasse Dortmund das Depot A des öffentlich-rechtlichen Instituts. Hammes und Junker sprechen im Podcast deshalb über die strategische Asset Allocation einer Sparkasse, die Bedeutung der Bankenbilanz und von Bewertungsveränderungen. Wichtig ist: Die Folge wurde vor der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS aufgenommen.

Themen der aktuellen Podcast-Folge:

  • Wie realistisch ist eigentlich eine Bankenkrise in Europa – und was ist mit den Sparkassen?
  • Wann lange Durationen im Anleihesegment wieder investierbar werden und wann alte Korrelationsmuster zurückkehren
  • Die Aufgabe des Depot A einer Sparkasse und welche regulatorischen Rahmenbedingungen bei dessen Management beachtet werden müssen
  • Die Kontrollfunktionen innerhalb einer Sparkasse und welche Rolle der Aufsichtsrat spielt
  • In welche Produkte eigentlich eine Sparkasse investiert und ob die Sparkassenkunden andere Produkte angeboten bekommen
  • Die Risikokennzahlen, die im Depot-A-Management entscheidend sind
  • Wie das Anleiheportfolio einer Sparkasse aussieht und welche Besonderheiten es darin gibt
  • Wie sich das Depot A auf die unterschiedlichen Anlageklassen aufteilt und welche Renditeerwartungen dort jeweils bestehen
  • Ob es ein Systemrisiko innerhalb des Regionalbankensektors gibt

Die neue Episode können Sie auch über Spotify, Apple Podcasts, Deezer oder Soundcloud hören. Alle bereits erschienenen Folgen von „Das große Bild“ finden Sie hier. Der Podcast wird vom private banking magazin in Zusammenarbeit mit dem Eta Family Office erstellt und von mjnt. produziert.

Für alle Hörer, Begeisterten und Kritiker: Wir freuen uns über Feedback und auch Themenwünsche & -vorschläge für die kommende Podcast-Staffel. Einfach mailen an: [email protected]

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen

Mehr zum Thema

nach oben