Podcast „Das große Bild“ mit Josef Pschorn „Bei marktneutralen Strategien braucht es Volatilität“

Josef Pschorn von Xaia (rechts) ist zu Gast bei Podcast-Host Christian Hammes (links)

Josef Pschorn von Xaia (rechts) ist zu Gast bei Podcast-Host Christian Hammes (links): Beide sprechen über das Portfoliomanagement. Foto: private banking magazin

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Podcast-Host und Family Officer Christian Hammes und Josef Pschorn sprechen auf dem private banking kongress miteinander und duzen sich direkt. Denn Pschorn, Portfoliomanager bei Xaia Investment, trägt sonst eigentlich keinen Anzug. Dafür bauen beide gemeinsam ein marktneutrales Portfolio auf und sprechen über die Vor- und Nachteile dieser Strategie.

Marktneutrale Anleihenstrategie als Fokusthema

Mit einer marktneutralen Strategie im Anleihenmarkt will Xaia das Risiko auf ein Minimum herunterfahren. Dazu werden bestimmte Mechanismen angewandt, wie etwa die Kreditausfallversicherung. Hierbei spielt beispielsweise das Timing eine wichtige Rolle, aber auch das Ausfallrisiko. Lassen sich so wirklich stabile Erträge erwirtschaften, mit einem guten Risikoprofil? Darüber diskutieren Hammes und Pschorn in der Podcast-Folge.

Weitere Themen der aktuellen Podcast-Folge im Überblick:

  • Der Einfluss von Volatilität auf die marktneutrale Strategie
  • Wie und warum sich eine Kreditausfallversicherung lohnen kann
  • Warum geopolitische Risiken tendenziell attraktiv für die Strategie sind
  • Welchen Einfluss die Zinswende auf die Assetallokation hat und warum bei der erschuldung stärker abgewägt werden muss
  • Warum die Überrendite von Xaia ein Beweis für ineffiziente Märkte ist
  • Wann es erforderlich ist, einen Fond zu schließen, um das Produkt nicht zu verwässern 
  • Welche Märkte und Sektoren für die Anleihenstrategie gerade besonders interessant sind

 

Die neue Episode können Sie auch über Spotify, Apple Podcasts oder Deezer hören.

Alle bereits erschienenen Folgen von „Das große Bild“ finden Sie hier. Der Podcast wird vom private banking magazin in Zusammenarbeit mit dem Eta Family Office erstellt und von mjnt. produziert.

Für alle Hörer, Begeisterten und Kritiker: Wir freuen uns über Feedback und auch Themenwünsche & -vorschläge für die kommende Podcast-Staffel. Einfach mailen an: [email protected] 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen

Mehr zum Thema

nach oben