Dieser Artikel richtet sich ausschließlich an professionelle Investoren. Bitte melden Sie sich daher einmal kurz an und machen einige berufliche Angaben. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.
Pinechip Capital hat seine Bafin-Lizenz nach Paragraf 15 des Wertpapierinstitutsgesetzes zurückgegeben. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg hat zudem seinen Geschäftsgegenstand angepasst. Künftig erwirbt und verwaltet Pinechip Capital laut öffentlich einsehbarer Angaben nur noch das eigene Vermögen. Gemäß der Satzung veräußert und verwaltet das Unternehmen außerdem Beteiligungen, erlaubnispflichtige Geschäfte sind dagegen vom Geschäftsgegenstand ausgenommen.
Herz-Geschwister investieren seit einiger Zeit getrennt
Pinechip Capital wurde unter anderem Namen bereits vor der Jahrtausendwende gegründet und gehört zum Umfeld der Hamburger Unternehmerfamilie Herz. Die Mitarbeitenden von Pinechip Capital managten in der Vergangenheit in einem Markt- sowie verschiedenen Subportfolios sowohl traditionelle als auch alternative Strategien. Der Fokus habe dabei ausschließlich auf empirisch nachweisbaren und ökonomisch begründbaren Risikoprämien gelegen, hieß es zwischenzeitlich. Und: Auf seiner Webseite erklärte das Unternehmen schon vor einigen Monaten, dass man ausschließlich für ein Hamburger Single Family Office arbeite.
Damit dürfte inzwischen das Family Office von Günter Herz gemeint sein. Jahrelang investierten er und seine Schwester Daniela Herz-Schnoekel gemeinsam über die Mayfair Vermögensverwaltung, nachdem sie ihre Anteile an der damaligen Tchibo-Gruppe 2003 an die restliche Familie verkauften. Wie das „Manager Magazin“ aber schon 2020 berichtete, investiert Daniela Herz-Schnoekel mit ihren Kindern mittlerweile über die eigene Gesellschaft Bilton Capital und damit getrennt von ihrem Bruder. Bilton Capital besitzt im Gegensatz zu Pinechip Capital noch eine eigene Bafin-Lizenz – was für Einheiten von Single Family Offices eher selten ist.
Warum Pinechip Capital die Bafin-Lizenz abgegeben und wofür es sie zuvor genutzt hatte, ist nicht klar. Eine entsprechende Anfrage dieser Redaktion ließ das Unternehmen bisher unbeantwortet. Klar ist aber: Geschäftsführer ist seit gut einem Jahr Andreas Bittner, der zuvor unter anderem in der Geschäftsführung von Vanguard Europa arbeitete und die Solaris Bank mitgründete. Weitere berufliche Stationen waren Accenture sowie die Fondsdepot Bank.