Fehlende ESG-Daten Wie man das ESG-Managerrisiko in den Griff bekommt

Seite 2 / 3

ESG Track Record

  • Was sind Erfahrungen bei der ESG-konformen Überwachung von Fondsmanagern?
  • Was sind die Ergebnisse von ESG-konformen Fondsmanagern?

Antworten zu diesen Beurteilungsbereichen können einen Beitrag zu einer ersten Standardisierung leisten. Grundlage der zu validierenden Inputs sind in der Regel Due Diligence Questionnaires (DDQ). In der Praxis sind einige Ansätze vorhanden (InvestEurope, BAI), die allerdings bisher eine systematische Beurteilung der ESG-Risiken nicht enthalten.

Ein ESG-Manager-Scoring sollte praxistauglich und durch die verwendete Methodik wirksam sein. Im Kern der Erfassung und Analyse stehen die zuvor genannten Beurteilungsbereiche. Für ein ESG-Scoring von Zielfonds sollte ein Multi-Manager-Fonds folgende Dimensionen systematisch abdecken:

Input

  • Gibt es dieselben Informationen von allen Zielfondsmanagern?
  • Erhalten verschiedene Manager unterschiedliche DDQ?
  • Werden externe ESG-Ratings berücksichtigt?

Berechnungen/ Updates

  • Wie sollen Inputs ausgewertet werden?
  • Wie erfolgt die Aggregation?
  • Kann ein Benchmarking erfolgen?
  • In welcher Frequenz erfolgen Updates?

Aggregationsmethode

  • Ist die Aggregationsmethode plausibel? Existiert eine ungerechtfertigte Kompensation (beisielsweise ein guter ESG-Score nur aufgrund von sehr guten E-Werten)?
  • Erfolgt eine Gewichtung? Ist ein Scoring nach Weak-Link sinnvoll, wobei das schwächste Glied den Gesamt-Score definiert?

Beurteilungsmethode/ -output

  • Sind die Scores plausibel?
  • Für welche Empfängerzwecke ist der Output zielführend?
  • Welche Investitionsentscheidungen können auf Basis von ausgewerteten DDQ erfolgen?

Insbesondere bei Multi-Managerfonds sind in Bezug auf die Validierung primär Daten von zentraler Bedeutung:

  • Welche Durchschauebene wird betrachtet (Zielfonds vs. Asset)?
  • Ist der Datenstand stichtagsaktuell oder werden Vorwerte verwendet?
  • Wird NAV (Gesamtwert eines Fondsvermögens) oder eine Hochrechnung verwendet?
  • Wird eine Datenbank auf Basis von Capital Statements oder regulatorischer Berichte (beispielsweise TPT) der Zielfonds verwendet?
  • Was sind Berichtsfristen t + 90 Kalendertage versus t + 15 Arbeitstage?

Es ist festzuhalten, dass die Qualität und Verfügbarkeit von Input-Daten für eine Standardisierung von ESG-Scorings essentiell sind. Die Validierung der Inputs ist für die Datenqualität entscheidend und Inputs (beispielsweise Templates, Berichtsfrequenzen und Mindeststandards) sind zwischen Ziel- und Multi-Manager-Fonds abzustimmen.