600 Milliarden Euro schwer Pensionsfonds APG mandatiert Eurex für Repo-Clearing

Die Deutsche Börse in Frankfurt am Main

Die Deutsche Börse in Frankfurt am Main: Eurex wurde als Tochter der Deutschen Börse und dem Schweizer Pendant Six Swiss Exchange gegründet. Foto: Imago Images / Reiner Zensen

Eurex übernimmt künftig das Repo-Clearing für APG. Das teilten die Unternehmen in Pressemitteilungen mit. Der niederländische Pensionsfonds APG ist mit über 600 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen einer der größten Pensionsfonds der Welt und soll ab Anfang Juni auf die von Eurex unter dem Namen ISA Direct angebotenen und geclearten Repo-Märkte zugreifen können.

An den Repo-Märkten kaufen institutionelle Investoren mit ihrer Liquidität kurzfristig ein Wertpapier und verkaufen es zu einem späteren Zeitpunkt wieder, um Liquiditätsprobleme im Markt und regulatorische Herausforderungen zu bewältigen. So können für Pensionsfonds insbesondere regulatorische Änderungen wie die Uncleared Margin Rules oder die möglicherweise bevorstehende Clearingpflicht entscheidend werden, die von Eurex geclearten Märkte sollen dafür eine Lösung bereitstellen.

An den Eurex-Märkten können Repos mit mehr als 150 bei Eurex Repo registrierten Teilnehmern handeln, darunter Geschäftsbanken, supranationale Unternehmen, Zentralbanken und staatliche Finanzierungseinrichtungen. Zudem sind über 13.000 ISINs Wertpapiere und vier verschiedene Währungen (Euro, US-Dollar, britisches Pfund und Schweizer Franken) verfügbar.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen