Beförderungen Otto M. Schröder ernennt zwei Leiter für die Vermögensanlage

Anne Katrin Halvorsen steigt bei der Otto M. Schröder Bank zur Leiterin Vermögensanlage auf.

Anne Katrin Halvorsen steigt bei der Otto M. Schröder Bank zur Leiterin Vermögensanlage auf. In ihrer Verantwortung liegt weiterhin die institutionelle Vermögensanlage. Foto: Otto M. Schröder Bank

Die Otto M. Schröder Bank befördert Anne Katrin Halvorsen zur Leiterin Vermögensanlage. Kjell Cohrs ist nun Leiter der Vermögensanlage für Privatkunden bei der Hamburger Privatbank. Beide übernahmen ihre neuen Positionen zum 1. Februar. 

Cohrs kam im April 2024 als Vermögensberater zur Privatbank. Zuvor war er knapp drei Jahre selbstständig als Partner bei Finartis tätig. Weitere Stationen waren im Private Banking der Deutschen Bank sowie als Finanzberater bei der Hamburger Sparkasse. 

Neue Struktur in der Vermögensanlage

Die Otto M. Schröder Bank trennt die Bereiche Vermögensanlage und Portfoliomanagement. Innerhalb der Vermögensanlage ist Cohrs für Privatkunden zuständig ist, während Anne Katrin Halvorsen die Betreuung der institutionellen Kunden verantwortet. Diese liegt bereits seit vergangenem Jahr in ihren Händen. Als Bereichsleiterin der gesamten Vermögensanlage ist sie nun direkte Ansprechpartnerin von Vorstand Norbert Kistermann.

Halvorsen ist seit Januar 2023 bei der Hamburger Privatbank tätig. Sie startete als Leiterin des neu geschaffenen Bereichs Nachhaltigkeit. Zuvor arbeitete sie als Direktorin für Key Clients und institutionelle Kunden bei Merck Finck. Von 2006 bis 2019 war sie Abteilungsdirektorin bei der Privatbank Donner & Reuschel. Ihre Karriere begann sie bei der Hypovereinsbank, wo sie zehn Jahre als Wertpapierspezialistin arbeitete.

 

Die Otto M. Schröder Bank wurde 1932 gegründet und befindet sich bis heute im Familienbesitz. Das Hamburger Institut beschäftigt 36 Mitarbeiter und ist auf Vermögensverwaltung und Immobilienfinanzierungen spezialisiert. Die Bank legt Wert auf unabhängige Beratung ohne eigene Produkte. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen