Estably (35,3 Prozent) und Fidelty Wealth Expert (28,3 Prozent) schlagen von Mai 2020 bis April 2021 die zwei Benchmarks im Robo-Advisor-Echtgeldtest von Brokervergleich.de. Die Benchmark I, eine Kombination aus 50 Prozent MSCI World und 50 Prozent Barclays Aggregate Bonds, kommt im Betrachtungszeitraum auf 15,9 Prozent. Die Benchmark II, basierend auf der Kommer-Strategie 2015, liegt in der VI. Testphase bei 24,2 Prozent. Sechs Anbietern der insgesamt 25 Teilnehmer gelingt es zudem, die Benchmark I zu schlagen.
Über den Zeitraum von zwei Jahren bewegt sich die Performance-Spanne von 18 Robos bei minus 1,7 bis 15 Prozent. Hier liegt Raisin Invest ganz vorn ebenso wie über den Zeitraum von drei Jahren. Für diesen Abschnitt sichert sich der Robo-Advisor des Unternehmens Raisin mit einer Performance von 22 Prozent die Spitzenposition. Über den Zeitraum von vier Jahren heißt der Spitzenreiter Investify mit 19,1 Prozent, über den längsten Zeitraum von fünf Jahren heißt er Whitebox (28,2 Prozent).
Kleiner Wermutstropfen: Kein Robo war in der Lage über einen der Zeiträume die Benchmark I zu schlagen. Auf Sicht von fünf Jahren liegen beide Benchmark-Portfolios sogar deutlich vor dem Robo-Teilnehmerfeld: Die MSCI World-Barclays Aggregate-Kombination kommt auf eine Wertentwicklung von 45,2 Prozent. Das Kommer-Portfolio liefert eine Performance von 35,7 Prozent.