Vielmehr sollen interessierte Häuser in einem ersten Schritt einen Fragebogen ausfüllen. Das IVA überprüft dann anhand eines kostenlosen Benchmarkings, ob eine weitergehende Analyse möglich ist.
Ist dies der Fall und bekundet ein Private-Banking-Anbieter Interesse, findet ein Audit-Termin vor Ort statt. Dabei soll eine umfangreiche Beurteilung auf Basis des IVA-Qualitätsindexes durchgeführt werden. Im Idealfall erfüllt der untersuchte Finanzdienstleister den Qualitätsindex zu mindestens 90 Prozent. Ist dies der Fall kann er im Nachgang die Auszeichnung „Ausgezeichnete Qualität nach dem IVA-Qualitätsindex“ erwerben.