Neuer Leiter des Stiftungsteams Bank Gutmann findet Nachfolger für Gräfin von Bismark

Manfred Wieland ist neuer Leiter des Stiftungsteams der Bank Gutmann.

Manfred Wieland ist neuer Leiter des Stiftungsteams der Bank Gutmann. Foto: Gutmann

Die Wiener Bank Gutmann will ihre Kompetenz in der Beratung von Stiftungen untermauern. Wie das 1922 gegründete Bankhaus mit Niederlassungen in Wien, Salzburg, Prag und Budapest mitteilt, ist Manfred Wieland seit kurzem für das Institut tätig. Der 48-Jährige leitet das in der Salzburger Dependance angesiedelte Stiftungsteam. Der Gutmann-Standort betreut vor allem Kunden im Westen Österreichs und in Süddeutschland. 

Wieland besetzt den Chefposten im sogenannten Kompetenzzentrum für Stiftungen und Non-Profit-Organisationen, das die Bank Gutmann 2017 ins Leben gerufen hat. Damals übernahm Towa-Christina Gräfin von Bismark das Ruder. Die Betriebswirtin und Juristin ist in diesem Jahr zur UBS nach Zürich gewechselt und betreut dort wohlhabende deutsche und österreichische Kunden.

Ihr Nachfolger, Manfred Wieland, ist seit 20 Jahren in der Beratung von vermögenden Privatkunden, in- und ausländischen Unternehmen, Stiftungen und institutionellen Kunden tätig. Außerdem ist er Gründer der Plattform stiftung-nextgen.at. Wieland eilt der Ruf voraus, Experte in der umfassenden Beratung von Privatstiftungen mit Fokus auf professionellen Investmentprozessen zu sein. 

Der gebürtige Steirer begann seine berufliche Laufbahn nach dem Studium der Rechtswissenschaften als Berater bei MLP im Bereich Private Finance. Danach war der Jurist unter anderem in Leitungsfunktionen bei der Bank für Arbeit und Wirtschaft und Österreichische Postsparkasse AG (Bawag PSK) und als Direktor Private Banking bei UBS Wealth Management tätig. 

Zu den Kunden der Privatbank zählen in- und ausländische Unternehmer, Stiftungen, vermögende Privatkunden und Familien sowie institutionelle Investoren. Die Gutmann-Gruppe verwaltet derzeit ein Vermögen in der Höhe von Euro 21,6 Milliarden. Dieses Volumen entfällt zu einem großen Teil auf den Bereich der institutionellen Kunden, gefolgt von vermögenden Privatkunden. Rund 870 Millionen Euro verwaltet die Bank für Stiftungen. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen