Die Natixis Pfandbriefbank und die Dekabank haben den nach eigenen Angaben ersten digitalen Namenspfandbrief in Deutschland auf der Swiat-Blockchain realisiert. Das Emissionsvolumen beträgt 100 Millionen Euro. Natixis fungiert als Emittent, die Dekabank als Investor, sowie Registerführer und Zahlstelle.
Das Fintech Swiat, ein Joint-Venture von Dekabank, LBBW und SC Ventures, stellt die Software und Blockchain zur Tokenisierung der gedeckten Namensschuldverschreibung zur Verfügung. Laut einer gemeinsamen Mitteilung von Natixis und Dekabank war die Begebung eines Namenspfandbriefs bisher zwingend papierhaft. Dies habe viele manuelle Arbeitsschritte mit sich gebracht.
„Wir freuen uns sehr, zusammen mit der Dekabank den bewährten Namenspfandbrief in digitalem Format an den Markt zu bringen und sind davon überzeugt, dass diese ersten Anleihen im digitalen Format den Anfang einer sich beschleunigenden Entwicklung von digitalen Wertpapieren darstellen“, sagt Hansjörg Patzschke, Vorstandsvorsitzender der Natixis Pfandbriefbank.
Die digitale Transformation des Emissionsprozesses soll ein taggleiches Settlement und optimierte Sicherheitsstandards erfüllen. Die verbesserte Handelbarkeit und das geringere Erfüllungsrisiko soll das Produkt so für Investoren interessanter machen.
„Unsere Vision ist es, das traditionelle Wertpapierspektrum und die aktuelle Prozesswelt in die moderne, digitale und Blockchain-basierte Welt zu überführen“, sagt Martin Müller, Vorstandsmitglied der Dekabank. Mit dem digitalen Namenspfandbrief komme man dieser Vision ein Stück näher. Bis 2025 will die Dekabank die erste Milliarde Emissionsvolumen auf der Swiat-Blockchain realisiert haben, so Müller.
Blockchain und Distributed Ledger ermöglichen Handel
Ein Distributed Ledger (DL) ist ein öffentlich einsehbares, dezentral organisiertes Kontobuch, in dem Transaktionen ohne eine zentrale Kontrollinstanz protokolliert werden. Das Kontobuch basiert auf der Blockchain-Technologie und ermöglicht die Tokenisierung von Vermögenswerten in virtuelle Einheiten – Tokens. Diese werden mittels Smart Contracts verwaltet.
Ein privates Blockchain-Netzwerk wie Swiat ist ebenfalls ein dezentrales Peer-to-Peer-Netzwerk. Allerdings wird dieses von einer Organisation koordiniert. Die Organisation überwacht den Zugang zum Netzwerk und führt gemeinsame Protokolländerungen mit den Teilnehmern durch.
Nur autorisierte Teilnehmer dürfen am Netzwerk und seinen Transaktionen teilnehmen.