Dieser Artikel richtet sich ausschließlich an professionelle Investoren. Bitte melden Sie sich daher einmal kurz an und machen einige berufliche Angaben. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.
Die National-Bank hat seit Juli einen neuen Leiter für das Wealth Management. Thomas Jung startete zum 1. Juli bei dem Essener Institut und kommt von der Deutschen Bank. Seit 2017 verantwortete er als Filialdirektor in Wuppertal unter anderem den Geschäftsbereich Private Banking. Der 43-Jährige hatte seine Karriere 2001 mit einer Ausbildung bei der Deutschen Bank begonnen und war seitdem in verschiedenen Führungspositionen für das Unternehmen tätig.
Mit Simon Marklein, zuvor Bereichsleiter Private Banking & Wealth Management, und Christian Eck, Leiter Wealth Management, sind indes Ende Juni zwei Führungspersonen bei der National-Bank ausgeschieden. Sie wechselten zur Frankfurter Bankgesellschaft (Deutschland).
Wealth Management wird eigener Bereich der National-Bank
Weil die National-Bank das Wealth Management und Private Banking künftig in zwei Bereichen betreibt, wird die Position von Marklein nicht nachbesetzt. Die frühere Abteilung Wealth Management – jetzt unter der Leitung von Jung – wurde zum Bereich hochgestuft. Jung berichtet an den Generalbevollmächtigten Sebastian Kuhlmann, der auch das Private Banking verantwortet.
„Seine beeindruckende Vita sowie diverse persönliche Gespräche haben uns davon überzeugt, dass wir mit Thomas Jung einen neuen Kollegen begrüßen dürfen, der nicht nur eine hohe Fachkompetenz mitbringt, sondern identische Werte der National-Bank vertritt. Exzellente Beratung, Nähe und persönliche Erreichbarkeit sind nur einige davon“, kommentiert Thomas Lange, Vorstandsvorsitzender der National-Bank, Jungs Einstellung.
Die National-Bank mit Sitz in Essen gehört zu den mittelständischen Regionalbanken in Deutschland. Sie erbringt mit rund 600 Mitarbeitern Leistungen für zirka 100.000 Privatkunden, Freiberufler, Firmenkunden und mittelständisch geprägte institutionelle Investoren. Die Bilanzsumme des Instituts lag Ende 2023 bei 6,4 Milliarden Euro. Das Multi Family Office National-Bank Vermögenstreuhand ist eine Tochtergesellschaft der Bank.