Trotz der Aufhellung der Nachrichtenlage leben wir immer noch in einer Zeit der Disruption. Sicherlich hat die Medizin auf unglaubliche Weise reagiert und Impfstoffe entwickelt, die hoffentlich einen Ausweg aus dieser Krise bieten werden, aber wir müssen auch an die unvermeidlichen damit zusammenhängenden politischen Entwicklungen denken, die sich in vielen verschiedenen Bereichen abzeichnen werden – ein fast perfektes Beispiel dafür, dass ein Trauma auch als Katalysator für Veränderungen dient.
Nachhaltigkeit kann als eine Reise angesehen werden, aber es geht auch um das Hier und Jetzt, darum mit Ereignissen so umzugehen, dass die Fähigkeit nachfolgender Generationen, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen, nicht beeinträchtigt wird. Wir müssen die Tatsache berücksichtigen, dass wir jedes Jahr das Äquivalent von 1,5 Erdressourcen verbrauchen. Dabei müssen wir ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichem Wachstum und den Vorteilen der Sorge um unsere Umwelt und unseres sozialen Wohlergehens finden. Wenn wir das nicht tun, dann untergraben wir unsere Fähigkeit, uns wirtschaftlich zu entwickeln.
Was bedeutet das in der Praxis für unsere Investmentmanager? Wenn wir ein Portfolio zusammenstellen, müssen wir auf mehrere komplexe Rückkopplungsschleifen achten. Aber Portfolios sind in Wirklichkeit nur eine Teilmenge des Marktes, der selbst eine Aufforderung an die Wirtschaft ist. Und die Wirtschaft ist nur ein Destillat der Bedürfnisse, Wünsche und Aktivitäten der Gesellschaft. Unsere Existenz ist in eine Umwelt eingebettet, und wenn sich diese verschlechtert, bedroht das so ziemlich alles. Diese Rückkopplungsschleifen sind mächtig und einflussreich bei der Bestimmung von Investitionsergebnissen und Unternehmensrenditen. „ESG“ wird manchmal als nicht-finanzielle Information bezeichnet. Dies ist aber eigentlich nicht korrekt, insbesondere innerhalb eines modernen Unternehmens, wo 88% der Werte von Unternehmen, die im S&P 500 gelistet sind, in immateriellen Vermögenswerten liegen. Wir müssen ESG als eine Reihe verschiedener Arten von Kapital betrachten: Naturkapital, Sozial- oder Humankapital, Geschäftsmodelle und Innovationen sowie Führung und Governance.
Dies bedeutet also, dass ESG nicht nur als Produktkategorie betrachtet werden kann. Die globale Erwärmung ist immer noch auf dem Weg, deutlich über zwei Grad Celsius zu erreichen, und die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung sind noch in weiter Ferne. Auch deswegen dürfen wir ESG nicht nur als ein Etikett sehen und müssen stattdessen über seine Rolle in der globalen Regeneration nachdenken. Nachhaltigkeit müssen wir als das Bestreben sehen, das unsere wirtschaftlichen und finanziellen Ziele nicht nur jetzt, sondern weit in die Zukunft hinein unterstützen wird.
Ihr
Thilo Wolf
Der Wert von Investments kann sinken. Deshalb besteht die Möglichkeit, dass Anleger den investierten Betrag nicht in voller Höhe zurückerhalten.
Wichtige Informationen
Ausschließlich für professionelle Kunden. Dieser Inhalt stellt ein Produktangebot dar und stellt keine Anlageberatung dar.
Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich bei den hierin enthaltenen Auffassungen und Meinungen um die des Autors. Hierbei handelt es sich im aufsichtsrechtlichen Sinne weder um Investment-Research noch um eine Research-Empfehlung.
Herausgegeben in Deutschland von BNY Mellon Fund Management (Luxemburg) SA (BNY MFML), einer Aktiengesellschaft (Société Anonyme), die nach luxemburgischem Recht unter der Registrierungsnummer B28166 gegründet wurde. Eingetragener Firmensitz: 2-4 Rue Eugène Ruppert L-2453 Luxemburg. BNY MFML unterliegt der Aufsicht der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF). DocID: GE 352716 Gültig bis 9. Dezember 2021