Nachhaltige Hochzinsanleihen Externe Daten reichen für ESG-Analysen nicht aus

Seite 2 / 3

Von der steigenden Nachfrage nach ESG-Daten profitieren bereits einige Anbieter, und diesen Dienstleistern steht wohl eine rosige Zukunft bevor. Für Fondsmanager reichen die eingekauften Auswertungen jedoch in der Regel nicht aus. Sie benötigen zusätzliche Analysen – und diese sollten sie vorzugsweise selbst durchführen. Denn dabei geht es vor allem um die folgenden Bereiche:

Definition der wesentlichen ESG-Faktoren: Die Gewichtung der Nachhaltigkeitskriterien ist auch bei Datenanbietern sehr subjektiv und kann von der Meinung des Asset Managers abweichen. MSCI etwa konzentriert sich bei der Bewertung der Qualität der Unternehmensführung auf Aspekte wie die Zusammensetzung des Vorstands und die Führungskräftevergütung. Sustainalytics stellt dagegen andere Faktoren in den Vordergrund, darunter den Umgang des Unternehmens mit Umwelt- und Sozialthemen – unterschiedliche Ergebnisse sind die Folge.

Da immer mehr Datenanbieter ESG-Lösungen zur Verfügung stellen, gibt es eine wachsende Anzahl von Methoden, die durchaus widersprüchliche Ergebnisse hervorbringen können. Aus unserer Sicht können erfahrene interne Branchenanalysten am besten beurteilen, welche ESG-Faktoren für die finanzielle Bewertung am wichtigsten sind.

Regelmäßige Überprüfung: ESG-Datenanbieter bewerten Tausende von Emittenten. Die Ergebnisse werden deshalb meist nur etwa einmal im Jahr überprüft – und so ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass sich kurzfristig etwas ändert. Die bereits erwähnte Barclays-Studie besagt, dass ein Emittent, der zu Jahresbeginn eine hohe ESG-Bewertung hatte, mit einer Wahrscheinlichkeit von 79 Prozent gemäß MSCI und 88 Prozent gemäß Sustainalytics ein Jahr später wieder das gleiche Rating erhält.

Bei diesem Status-Quo-freundlichen Ansatz liegt der Verdacht nahe, dass ESG-Bewertungen eher ein rückwärts gerichteter als ein vorausschauender Indikator sind – obwohl sie natürlich Letzteres sein sollten. Auch hier sind interne Analysten, die zur Überwachung – potenzieller – Investments aktuelle Einschätzungen in ihr maßgeschneidertes ESG-Rahmenwerk einspeisen, möglicherweise effizienter als externe Quellen.