Unternehmenskredite Muzinich kooperiert mit Berliner Fintech

Clemens Bertram (l.), Wholesale-Vertriebsleiter bei Muzinich, und Nao-CEO Robin Binder: Das Investmenthaus und das Fintech kooperieren für einen Eltif.

Clemens Bertram (l.), Wholesale-Vertriebsleiter bei Muzinich, und Nao-CEO Robin Binder: Das Investmenthaus und das Fintech kooperieren für einen Eltif. Foto: Muzinich / Nao

Die US-Fondsgesellschaft Muzinich hat eine Partnerschaft mit dem Berliner Fintech Nao geschlossen. Über die digitale Plattform können deutsche und österreichische Anleger in den Muzinich European Private Credit Eltif investieren. Der Fonds ist ab 1.000 Euro verfügbar.

Der Eltif investiert vorrangig in besicherte Unternehmenskredite europäischer Mittelständler. Die Strategie kombiniert 85 Prozent Private-Debt-Investments mit 15 Prozent liquiden High-Yield-Komponenten. Der Fonds fokussiert auf Senior Secured Loans europäischer Mittelständler aus der Realwirtschaft.

Evergreen-Fonds mit monatlichen Liquiditätsfenstern

Der Eltif entspricht der 2024 aktualisierten EU-Verordnung und funktioniert als Evergreen-Fonds mit monatlichen Liquiditätsfenstern ohne Mindesthaltedauer. Muzinich richtet sich mit dem Eltif gezielt auch an private Vermögensverwaltungen und Privatanleger. „Früher war die private Kreditvergabe ausschließlich anspruchsvollen institutionellen Anlegern vorbehalten, jetzt öffnet sie sich für eine breitere Anlegerbasis“, erklärt Clemens Bertram, Wholesale-Vertriebsleiter bei Muzinich. Zwei Faktoren hätten dazu beigetragen: Evergreen-Strategien ohne Kapitalabrufe und die verbesserte Eltif-Verordnung.

Private Credit als Alternative zu klassischen Anlagen

Die Kooperation sieht Bertram als strategischen Schritt: „Wir sind davon überzeugt, dass diese Partnerschaft Zugang zu Strategien bieten kann, die sich von den klassischen Angeboten für festverzinsliche Wertpapiere oder Aktien unterscheiden.“

Nao-Gründer und Geschäftsführer Robin Binder sagt, Muzinich passe zum Produktangebot des Fintechs. Der European Private Credit Eltif verfolge „eine reine Corporate-Private-Debt-Strategie“ und ergänze das bisherige Private-Debt-Angebot, „da die bisher angebotene Strategie auch Kreditvergaben an Infrastruktur- und Immobilienprojekte beinhaltet“.

Laut Scope-Analyse entfällt bereits ein Drittel des europäischen Eltif-Marktvolumens auf Private-Debt-Strategien. Der Gesamtmarkt wuchs 2024 um 38 Prozent auf 20,5 Milliarden Euro. 

 

Muzinich ist seit über 35 Jahren als Kredit-Spezialist aktiv und verwaltet über 38 Milliarden US-Dollar. Nao ist ein Berliner Fintech, das Privatanlegern über eine mobile App den Zugang zu institutionellen Investmentstrategien ermöglicht.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen