Gründer ziehen sich zurück MPF stellt den Vorstand neu auf

Die Gründer von MPF von links nach rechts: Michael Pintarelli, Ralf Gräser, Michael Hinz, Markus Misiak und Thomas Buckard

Die Gründer von MPF von links nach rechts: Michael Pintarelli, Ralf Gräser, Michael Hinz, Markus Misiak und Thomas Buckard. Drei der Gründer haben sich in 2025 aus dem Vorstand zurückgezogen. Foto: MPF AG

Einer von Deutschlands größten unabhängigen Vermögensverwaltern rüstet sich für den Generationswechsel: Gleich drei Gründer haben den Vorstand von Michael Pintarelli Finanzdienstleistungen – am Markt auch bekannt als MPF – verlassen. Sowohl Ralf Gräser als auch Markus Misiak und Michael Hinz sind seit dem 1. März nicht mehr Teil des Führungsgremiums.

MPF hat Team bereits verjüngt – und weiteren Vorstand berufen

Um den Wuppertaler Vermögensverwalter zukunftsfähig zu halten, habe man das Team in den vergangenen Jahren bereits verjüngt – auch im Vorstand. Seit Jahresanfang ist Paul Kielbasa Mitglied des Gremiums. Kielbasa arbeitet seit 2019 bei MPF und beendete zuvor sein Studium an der FOM Düsseldorf mit dem Schwerpunkt Banking & Finance. 

Kielbasa arbeitet im Vorstand künftig mit einem Quartett zusammen. Thomas Buckard ist Vorstandssprecher und der letzte verbliebene Mitgründer im Führungsgremium, dazu kommen mit Marco Beyer, Dirk Förster und Malte Jungmann drei weitere Vorstände. Jungmann ist seit Anfang 2018 Vorstandsmitglied, Beyer und Förster sind es seit Januar 2020.

 

 

Während Buckard also weiterhin Vorstand bleibt, geht sein Gründerkollege Ralf Gräser in Ruhestand. Misiak verlässt MPF und wechselt zu einem anderen Unternehmen, Hinz bleibt der MPF als Portfoliomanager erhalten und betreut weiterhin einige Spezialmandate. Michael Pintarelli als fünfter Gründungsvorstand und Namensgeber des Unternehmens ist noch Senior-Berater des Vermögensverwalters.

Pintarelli, Buckard, Gräser, Misiak und Hinz gründeten die Michael Pintarelli Finanzdienstleistungen AG im Jahr 2000. Mittlerweile verwaltet der unabhängige Vermögensverwalter ein Kundenvermögen von mehr als 2 Milliarden Euro.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen