Mit neuem Führungstrio Wealthcap richtet Immobilien-Bereich neu aus

Sollen das Gelingen der veränderten Immobilien-Strategie von Wealthcap sicherstellen (v.l.): Michael Stüber, Gilbert Horst und Joachim Mur.

Sollen das Gelingen der veränderten Immobilien-Strategie von Wealthcap sicherstellen (v.l.): Michael Stüber, Gilbert Horst und Joachim Mur. Foto: Wealthcap

Das Emissionshaus Wealthcap setzt auf ein Management-Trio, um seine neue Immobilien-Strategie umzusetzen. Michael Stüber wird Leiter Asset Management und Immobilien-Services. Das Investment-Management wird von Joachim Mur geführt. Das Portfoliomanagement leitet Gilbert Horst.

Wealthcap hat im Zuge der Strategieerweiterung seine Investitionsstrategien weiter konkretisiert. Im Segment Immobilien wird sich der Sachwerte- und Investment-Manager auf den deutschen Heimatmarkt fokussieren, in diesem aber die Abdeckung erheblich verbreitern. Unverändert bleibt dabei unabhängig von Nutzungsart oder Zielgruppe die Risikoklasse mit Core und Core Plus.  „Wir wollen einen positiven, nachhaltigen Beitrag leisten, der sich an den Investitionszielen unserer Investoren orientiert, sagt Gabriele Volz, Geschäftsführerin von Wealthcap. Das erfordere spezialisiertes Wissen auf vielen Ebenen.

Um dieses Wissen für die Investoren aus einer Hand anzubieten, hat Wealthcap in den Nutzungsarten Büro, Wohnen und Handel Kompetenz-Cluster ins Leben gerufen. In diesen soll zukunftsorientiertes Wissen für das jeweilige Segment gebündelt und gezielt mit den besten Spezialisten ergänzt werden.

Das Führungstrio

Michael Stüber wird am 1. September seine neue Aufgabe als Leiter Asset Management und Immobilien-Services bei Wealthcap aufnehmen. Dazu zähle neben dem aktiven Management der Bestandsobjekte auch die Steuerung der strategischen Partner in den unterschiedlichen Nutzungsarten. Hinzu komme der Aufbau der Immobilien-Services, der Immobiliendienstleistungen für nationale und internationale Kunden entspricht.

Nach seinen ersten Stationen als Projektleiter bei Bauwens und Mercer übernahm Stüber die Unternehmensentwicklung und das Portfoliomanagement bei der Bayerischen Hausbau. Anschließend leitete er über sieben Jahre das Asset Management der Hannover Leasing bevor er als Sprecher des Vorstands der Deutsche Eigenheim die Unternehmensgeschicke steuerte und in diesem Zusammenhang unter anderem die Projektentwicklung des derzeit größten Wohnungsbauprojektes in Berlin maßgeblich mit verantwortete.

Joachim Mur übernimmt das Investment-Management. Er ist bereits seit rund 20 Jahren für Immobilientransaktionen bei Wealthcap zuständig. Zuvor verantwortete der Volljurist das Produktmanagement, die Fondsfinanzierung und das Fondsmanagement Real Estate sowie das Asset Management der Immobiliensparte. Zu Beginn seiner Zeit bei Wealthcap leitete der Volljurist den Rechtsbereich. Vor seiner Karriere bei Wealthcap arbeitete er als Syndikusanwalt bei einem namhaften Bauunternehmen.

Das Portfoliomanagement wird weiterhin von Gilbert Horst geleitet, der die Verantwortung dafür bereits seit 2013 innehat und als Geschäftsführer Immobilienfonds von Wealthcap vertritt. Zuvor war Horst als Leiter Kredit Private Banking bei der Wealthcap-Mutter Hypovereinsbank beschäftigt. Seine Führungslaufbahn startete er als Leiter Produktmanagement Private Banking bei der Hypovereinsbank.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen