Digitaler Portfolio-Manager 4 in 1 presented by
BNP Paribas
  • THEMEN
  • Köpfe
  • AUS DER BRANCHE
  • INSTITUTIONELLE
  • MÄRKTE & PRODUKTE
  • THEMEN
    • HNWIs & UHNWIs
    • Financial Planning
    • Estate Planning
    • Fuchsbriefe, Elite-Report & Co.
    • Asset Allocation
    • Risikomanagement
    • Reporting
    • Regulierung der Finanzbranche
    • Mifid II
    • Lifestyle
    • Alle Themen
  • Köpfe
  • AUS DER BRANCHE
    • Family Offices
    • Unabhängige Vermögensverwalter
    • Private Banking Deutschland
    • Private Banking Österreich
    • Private Banking International
    • Recht & Steuern
    • Stiftungen
    • Karriere, Job, Gehalt
    • Robo Advisor & IT
  • INSTITUTIONELLE
  • PARTNER
    • Amundi Asset Management
    • Axa Investment Managers
    • Danske Invest
    • Franklin Templeton Investments
    • HSBC Zertifikate
  • MÄRKTE & PRODUKTE
    • Aktien
    • Anleihen
    • Bitcoins & Blockchain
    • Immobilien
    • Gold & Edelmetalle
    • Rohstoffe
    • Währungen
    • Emerging Markets
    • ETFs & Indexfonds
    • Multi Asset
    • Liquid Alternatives
    • Derivate & Zertifikate
    • Private Equity & Venture Capital
    • Versicherungen
  • Tools
    • Rendite-Matrix
    • Korrelations-Matrix Multi-Asset-Fonds
    • Korrelations-Matrix Absolute-Return-Fonds
    • Portfolio-Manager 4 in 1
  • Events
    • Just ETF Academy 2018 – 3. Teil: ETFs vs. Indexfonds, Zertifikate, Derivate
    • 30. Finanzsymposium
    • Just ETF Academy 2018 – 4. Teil: Verfügbare ETF-Produkt-Palette in Deutschland/Europa, Produkt-Trends
    • 2nd Concepts Beyond Mainstream – Crypto Assets Special
    • 2nd Concepts Beyond Mainstream – Crypto Assets Special
    • Alle Events in der Übersicht
  • Events
  • RENDITE-MATRIX
  • KORRELATIONS-MATRIX MULTI-ASSET-FONDS
  • KORRELATIONS-MATRIX ABSOLUTE-RETURN-FONDS
  • PORTFOLIO-MANAGER 4 in 1
  • Registrieren
  • Login

Wir freuen uns auf Sie!

Begleiten Sie die Redaktion des private banking magazins. Lesen Sie Gespräche mit Experten, Analysen von richtig schlauen Köpfen und Kommentare von echten Typen. Freuen Sie sich auf exklusive Personalien, Studien und Analysen. Verpassen Sie keine Nachricht aus der Welt des Private Bankings.

Das Leitungs-Team des private banking magazins: Ansgar Neisius (v.l.n.r.), Karen Schmidt, Malte Dreher (Herausgeber)

Print: private banking magazin und DAS INVESTMENT

Auf Papier:

Print: private banking magazin und DAS INVESTMENT

Digital:

Print: private banking magazin und DAS INVESTMENT

Mobil:

Print: private banking magazin und DAS INVESTMENT Foto: Andreas Mann

Persönlich:

Über Sie

Ihre Lieferadresse

Jobfunktion (bitte auswählen)












Datenschutz:

Kleingedrucktes: Gibt es bei uns nicht. Allerdings den Hinweis, dass wir es uns manchmal nicht nehmen lassen, zu prüfen, ob Sie auch wirklich ein Vertreter des Private Bankings sind, in einem Family Offices arbeiten oder auch sonst − direkt oder indirekt − mit der Betreuung von komplexen Vermögen beschäftigt sind.

Milliarden-Deal Montagu übernimmt Universal-Investment

Der Sprecher der Geschäftsführung von Universal-Investment Bernd Vorbeck

Der Sprecher der Geschäftsführung von Universal-Investment Bernd Vorbeck

Christian Nicolaisen // 15.09.2016 //  PDF

Das britische Private-Equity-Haus Montagu übernimmt den deutschen Fondsanbieter Universal-Investment. Der neue Eigentümer setzt auf Kontinuität: Universal-Investments Geschäftsmodell soll unverändert fortgeführt werden.  

Die Kapitalverwaltungsgesellschaft Universal-Investment erhält mit dem britischen Private-Equity-Haus Montagu Private Equity einen neuen Eigentümer. Montagu übernimmt die Anteile der bisherigen Gesellschafter, der Hamburger Privatbank Berenberg und dem Bankhaus Lampe. Universal-Investment verwaltet mit 650 Mitarbeitern nach eigenen Angaben ein Vermögen von 280 Milliarden Euro und ist die größte unabhängige Fondsgesellschaft im deutschsprachigen Raum.

Zum Kaufpreis machten beide Seiten keine Angaben. Der Deal benötigt noch Zustimmung der zuständigen Behörden. Universal-Investment hat das verwaltete Vermögen in den vergangenen zehn Jahren von rund 70 Milliarden Euro auf 280 Milliarden Euro vervierfacht Auch im ersten Halbjahr 2016 verzeichnet das Unternehmen mit rund 15 Milliarden Euro laut BVI-Statistik branchenweit die höchsten Nettomittelzuflüsse.

Darauf aufbauend will Montagu in die weitere Entwicklung des Geschäftsmodells investieren und gleichzeitig dessen Kontinuität sicherstellen. Dafür legt Montagu besonderen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit dem bestehenden Management.

Nach der Akquisition der Schweizer Equatex von der UBS Bank in 2015, ist Universal-Investment bereits die zweite Investition von Montagu im Finanzdienstleistungssektor in der DACH-Region. Montagu wurde 1968 gegründet und investiert derzeit aus seinem Montagu V Fonds mit einem Volumen von 2,75 Milliarden Euro.

Der Investitionsschwerpunkt liegt auf differenzierten und marktführenden Unternehmen in stabilen Märkten mit einem Unternehmenswert zwischen 100 Millionen und einer Milliarde Euro. Neben dem Hauptsitz in London ist die Gesellschaft mit Büros in Frankfurt am Main, Paris, Amsterdam und Warschau vertreten.

Die bisherigen Eigentümer Berenberg und Bankhaus Lampe wollen sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. „Wir sind überzeugt, dass wir mit Montagu einen neuen Partner für Universal-Investment gefunden haben, der die Unabhängigkeit des Unternehmens schätzt und den strategischen Kurs als erfolgreiche Master-KVG weiter fortsetzen wird“, so die Privatbanken.
  1. Themen
  2. Private Banking – Deutschland
  3. Unabhängige Vermögensverwalter
  4. Aus der Branche

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutzbestimmungen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Leiter Institutionelle Kunden Abgang beim Family Office Gartenstraße

Verlässt das Family Office Gartenstraße: Daniel Kolb

Verlässt das Family Office Gartenstraße: Daniel Kolb

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie weitere Informationen dazu. OK
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.