Auf rund 5.500 wird die Zahl der Vermögenden geschätzt, die von der Regelung profitieren. Darunter dürften sich auch zahlreiche Deutsche befinden. Auf der Liste der 300 wohlhabendsten Menschen in der Schweiz, die das Zürcher Wirtschaftsmagazin "Bilanz" jedes Jahr veröffentlicht, finden sich jedenfalls allein rund 60 Deutsche.
Hier die Top 10 (Name, Unternehmen/Marke sowie geschätztes Vermögen):
- Klaus-Michael Kühne (Logistikunternehmen Kühne + Nagel), 8,5 Milliarden Franken
- Willi Liebherr (Maschinenbauer Liebherr), 8,5 Milliarden Franken
- Andreas Jacob und Erben (Jacobs-Kaffee), 7,5 Milliarden Franken
- Baron August von Finck (ehemals Merck Finck & Co.), 5,5 Milliarden Franken
- Wella-Erben (Wella), 4,74 Milliarden Franken
- Karl-Heinz Kipp (Hotels und Immobilien), 4,25 Milliarden Franken
- Heinz Baus (Baumarkt „Bauhaus“), 3,75 Milliarden Franken
- Theo Müller (Müllermilch), 3,75 Milliarden Franken
- Curt Engelhorn, 3,25 Milliarden Franken
- Hans-Peter Wild (Capri-Sonne), 2,25 Milliarden Franken