ANZEIGE

Steigende Bedeutung Millennials – Trendsetter am Kapitalmarkt

Junge Frau beim Gärtnern

Junge Frau beim Gärtnern: Für viele Millennials spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle – das gilt nicht nur beim Konsum, sondern auch bei der Geldanlage. Dadurch könnten verantwortungsvolle Investments zusätzlichen Schub erhalten. Foto: imago images / Westend61

Ein bislang einzigartiger Generationenwechsel steht bevor: Vermögen im Wert von geschätzt 40 Billionen US-Dollar dürfte in den kommenden Jahren von den Babyboomern auf ihre Kinder übergehen. Damit werden die nach 1980 geborenen, auch Millennials genannten Mitglieder der Generation Y am Kapitalmarkt ein immer wichtigerer Faktor – und dürften dem Trend zu nachhaltigen Investments zusätzlichen Schub verleihen.

70 Prozent der Millennials erwarten von ihren Fondsmanagern, dass sie ESG-Kriterien in der Anlageentscheidung einbeziehen. Unter Anlegerinnen ist der Nachhaltigkeitsgedanke noch ausgeprägter: 76 Prozent von ihnen halten es für wichtig, entsprechende Faktoren bei Anlageentscheidungen zu berücksichtigen. Wir gehen davon aus, dass angesichts dieser Zahlen und der Finanzkraft der Generation Y die Nachfrage nach verantwortungsvollen Investments weiter steigen wird.

Nachhaltig erfolgreich – auch in Krisenzeiten

Bereits in den vergangenen Jahren sind nachhaltige Geldanlagen immer stärker in den Fokus der Anleger gerückt. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend noch verstärkt und dafür gesorgt, dass neben Umweltthemen und der Unternehmensführung der Stellenwert sozialer Aspekte gestiegen ist: Unternehmen, die schnell auf die Pandemie reagiert und dabei ihre Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten in den Vordergrund gestellt haben, kamen besser durch die Krise. Wer für ein sicheres Arbeitsumfeld sorgte, die Produktion auf Schutzausrüstung umstellte und temporäre Arbeitsplätze für seine beurlaubten Mitarbeiter gesucht hat, könnte nach der Pandemie in einer vorteilhaften Position sein.

Dass sich nachhaltig orientierte Unternehmen während der Krise besser entwickelt haben, lässt sich auch an ihrer Bilanz am Aktienmarkt ablesen: Papiere von Firmen mit einem laut Research-Plattform JUST Capital hohen Engagement gegenüber allen ihren Stakeholdern entwickelten sich 2020 um 13,3 Prozentpunkte stärker als der breite Aktienmarkt.

Nachhaltig orientierte Unternehmen stärker als der breite Markt

Quellen: Bloomberg, JUST Capital, GSAM. Stand: 31. Dezember 2020. Aus Wertentwicklungen aus der Vergangenheit lässt sich nicht auf künftige Wertentwicklungen schließen.

Dazu passen auch die jüngsten Morningstar-Daten: Während ESG-Titel in den USA im Jahr 2020 Zuflüsse in Höhe von 44 Milliarden US-Dollar verzeichneten, mussten alle anderen Aktienfonds zusammen (aktive, passive und ETFs) Abflüsse in Höhe von Minus 308 Milliarden US-Dollar hinnehmen. Weltweit stiegen die Zuflüsse in ESG-Fonds auf 173 Milliarden US-Dollar. Dieser Trend dürfte sich aus unserer Sicht fortsetzen.

Nachhaltige Möglichkeiten in jeder Assetklasse

Beim Portfolioaufbau gilt es zu beachten, dass ESG keine separate Anlageklasse sein muss. Investoren können über eine Vielzahl von Vermögensbestandteilen hinweg verantwortungsbewusst anlegen – von Aktien und Anleihen bis hin zu Private Equity.

Nachhaltiges Investieren kann das Portfolio in jeder Marktphase robuster machen. Unserer Ansicht nach werden ESG- und Impact-Investing in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen – auch, aber keineswegs nur wegen des anstehenden Generationenwechsels.

Wichtige Informationen:

Bei diesem Dokument handelt es sich um Finanzwerbung, die von der Goldman Sachs Bank Europe SE („GSBE“), unter anderem über ihre zugelassenen Filialen, verbreitet wird. GSBE ist ein in Deutschland ansässiges Kreditinstitut und steht innerhalb des einheitlichen Aufsichtsmechanismus, der von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, deren amtliche Währung der Euro ist, eingeführt wurde, unter der direkten Aufsicht der Europäischen Zentralbank und in anderer Hinsicht unter der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Deutschen Bundesbank.

Das eingesetzte Kapital ist Risiken unterworfen. Nähere Informationen zu den Risiken, die mit einer Anlage in den Teilfonds verbunden sind, entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Risikohinweise des Verkaufsprospekts. Im vorliegenden Dokument enthaltenen Konjunktur- und Marktprognosen dienen zu Informationszwecken und gelten zum Datum des vorliegenden Dokuments. Es gibt keine Gewähr dafür, dass die Prognosen auch tatsächlich eintreffen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen