Wert: 100 Millionen Euro Hedgefonds-Chef kauft Villa des verstorbenen Microsoft-Gründers Paul Allen

Headphones
Artikel hören
Wert: 100 Millionen Euro
Hedgefonds-Chef kauft Villa des verstorbenen Microsoft-Gründers Paul Allen
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.
Herrschaftlich

Herrschaftlich: Die 100 Millionen Euro teure Villa in Südfrankreich gehört nun Izzy Englander. Auch Winston Churchill und Brad Pitt nächtigten bereits in einem der 18 Zimmer. Foto: Imago Images / Abacapress

Die ikonische Villa des verstorbenen Mitbegründers von Microsoft, Paul Allen, an der Côte d'Azur wurde von Israel Englander, Gründer von Millennium Management, gekauft. Das geht aus Unterlagen hervor, die Bloomberg einsehen konnte.

Das Anwesen namens Villa Maryland liegt auf der Halbinsel Saint-Jean-Cap-Ferrat in Südfrankreich, der teuersten Postleitzahl des Landes. Der Verkaufspreis ist in den öffentlichen Dokumenten nicht aufgeführt. Lokale Makler gehen jedoch davon aus, dass die Immobilie mindestens 100 Millionen Euro wert ist.

Der Verkauf dürfte einer der größten Immobilienverkäufe eines Privatmannes in diesem Jahr sein. Saint-Jean-Cap-Ferrat, das zwischen Monaco und Nizza liegt und in das Mittelmeer hineinragt, wurde als "Halbinsel der Milliardäre" bezeichnet, nachdem es Könige, Hollywood-Ikonen, Technologie-Milliardäre und russische Oligarchen angezogen hat. 

Die Villa hat 18 Zimmer, verteilt auf 2.500 Quadratmetern – und selbstverständlich einen herrlichen Meerblick. Umgeben ist das herrschaftliche Anwesen von einem 10 Hektar umfassenden, terrassenförmig angelegten Gärten im römischen Stil. Erbaut wurde das Gebäude 1904 auf Wunsch von Arthur Wilson, einem britischen Freund von Edward VII., der auch Winston Churchill in der Villa beherbergen durfte.

 

Nach dem Kauf besuchte Paul Allen die Villa während der Sommermonate mit seiner Superyacht Octopus. Bevor der Tech-Milliardär 2018 an Krebs starb, versprach er, dass die Erlöse aus dem Verkauf seines Nachlasses der Philanthropie zugutekommen würden. Letztes Jahr verkauften die Nachlassverwalter 60 Kunstwerke aus Allens Sammlung für rekordverdächtige 1,4 Milliarden Euro.

„Einzelheiten über den zukünftigen philanthropischen Plan, den Paul vorschwebte, werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben", sagte ein Vertreter der Paul G. Allen Family Foundation, die Projekte in den Bereichen Kunst, Gemeinwesen und Naturschutz unterstützt.

Laut dem Bloomberg Billionaires Index verfügt Englander über ein Nettovermögen von fast 11 Milliarden Euro. Er ist ein begeisterter Immobilieninvestor, der Berichten zufolge im vergangenen Jahr in eine Pariser Wohnung investiert hat und die französische Präsenz seines Hedgefonds mit neuen Büros ausbaut.

1989 starteten Englander und Geschäftspartner Ronald Shear mit gut 33 Millionen Euro. Heute verwalten sie gut 50 Milliarden Euro. Englander bezog zu dem Kauf der Villa bislang keine Stellung. Der Verkauf wurde von Savills vermittelt, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen sagten.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen