Fokus auf Mittelstand Metzler schließt Erwerb des Nürnberger Pensionsfonds ab

Christian Remke,  Sprecher der Geschäftsführung bei Metzler Pension Management

Christian Remke, Sprecher der Geschäftsführung bei Metzler Pension Management: „Wir wollen auch kleine und mittlere Unternehmen maßgeschneiderte bAV anbieten.“ Foto: Metzler

Metzler betont, seine Position als nach eigenem Bekunden größter Anbieter überbetrieblicher Pensionsfonds hierzulande mit diesem Zukauf weiter ausgebaut zu haben. Konkret hat die Tochtergesellschaft Metzler Pension Management den Nürnberg Pensionsfonds von der Nürnberger Lebensversicherung vor rund einem Jahr erworben, vollzogen nun am 11. Juni 2025.

Der Metzler Mittelstands Pensionsfonds soll dem neuen Namen entsprechend speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten sein und ein „klares Signal für die Zukunft der betrieblichen Altersversorgung (bAV)“ setzen, so die Experten des Bankhauses.

Metzler verfügt nun über insgesamt drei Pensionsfonds. Der bereits 2014 gegründete Metzler Pensionsfonds bleibt weiterhin der größte überbetriebliche Pensionsfonds des Landes.

 

Christian Remke, Sprecher der Geschäftsführung bei Metzler Pension Management, betont die Notwendigkeit der mittelständischen Ausrichtung: „Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen ist die bAV bislang häufig noch nicht wirklich angekommen oder wird aufgrund der Komplexität und der Risiken kritisch beurteilt.“ Metzler wolle Unternehmen eine maßgeschneiderte, kapitalgedeckte und nachhaltige bAV-Lösung für ihre Mitarbeitenden anbieten, um die Hemmschwellen abzubauen und die Relevanz der bAV im Mittelstand zu steigern.

315 Millionen Euro Kapitalanlagen und 700 Trägerunternehmen 

Der übertragene Bestand des Nürnberger Pensionsfonds umfasst Kapitalanlagen in Höhe von 315 Millionen Euro, betreut 3.569 Versorgungsverhältnisse und bedient rund 700 Trägerunternehmen. Eine wichtige Zusicherung für alle Beteiligten ist, dass die bisherigen Leistungsansprüche der Versorgungsberechtigten in vollem Umfang erhalten bleiben.

Die Übernahme ist integraler Bestandteil der langfristigen Wachstums- und Innovationsstrategie seines Hauses, sagt Franz von Metzler, Mitglied des Metzler-Vorstands und verantwortlich für das Geschäftsfeld Asset Management.

Von Metzler unterstreicht die gesellschaftliche Bedeutung dieses Schrittes: „Das Thema Altersvorsorge ist – besonders mit Blick auf den demografischen Wandel – eines der größten gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Mit unserem erweiterten Angebot durch den Metzler Mittelstands Pensionsfonds setzen wir ein klares Signal für die Zukunft der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland.“

Metzler ist mit 350-jähriger Geschichte die älteste deutsche Privatbank, die ununterbrochen im Familienbesitz war. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen