Blockchain und künstliche Intelligenz Metzler fasst Digitalbereiche unter einem Dach zusammen

Mario Mattera, Shahrok Shedari und Hendrik König (v.l.n.r.).

Mario Mattera, Shahrok Shedari und Hendrik König (v.l.n.r.). Foto: Metzler

Das Bankhaus Metzler führt zum 1. Juni 2025 seine digitalen Einheiten im neu geschaffenen Bereich Metzler DX (MDX) zusammen. Die bestehenden Abteilungen Digital Assets Office (DAO) und Digitalmanufaktur werden mit Prozessexperten aus dem Organisationsmanagement gebündelt. Der neue Digitalbereich berichtet direkt an den Vorstand.

Vorstandsmitglied Mario Mattera übernimmt die Verantwortung für Metzler DX. Die beiden zugehörigen Abteilungen leiten Hendrik König und Shahrok Shedari, die 2022 gemeinsam das DAO aufgebaut haben.

„Wir glauben fest an das Potenzial von Blockchain und digitalen Assets – und kombinieren dies nunmehr gezielt mit Künstlicher Intelligenz und Prozessinnovation“, sagt Mattera.

Fokus auf Blockchain, KI und Prozessinnovation

Der bisherige Core-Satellite-Ansatz bleibt laut Pressemitteilung des Unternehmens erhalten: MDX fungiert als zentraler Innovationstreiber (Core), während die einzelnen Fachbereiche (Satelliten) aktiv in die Entwicklung und Umsetzung eingebunden werden.

 

„Durch die Verbindung unserer Blockchain-Expertise mit Kompetenzen in KI und Prozessgestaltung können wir bereichsübergreifend Lösungen entwickeln, die schneller, intelligenter und kundenorientierter sind“, erklärt König.

Das Bankhaus Metzler mit Hauptsitz in Frankfurt am Main wurde 1674 gegründet und befindet sich in der zwölften Generation in Familienbesitz.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen