MFS Investment Management hat zwei Regionalleiter für Nordamerika und Europa sowie sieben weitere Führungskräfte im Anleihemanagement ernannt. Außerdem schafft das Unternehmen weitere Stellen in dieser Einheit, um kundenspezifische Anforderungen besser umzusetzen.
Regionalleiter
Pilar Gomez-Bravo wird von London aus als Direktorin Anleihen Europa die Managementteams der Global-Aggregate- und Global-Credit-Portfolios leiten. Gomez-Bravo bleibt leitende Portfoliomanagerin der internationalen Unternehmensanleihen-Portfolios.
Des Weiteren wird Joshua Marston Direktor Anleihen Nordamerika. Er übernimmt die Leitung der Portfolioteams der in Boston und Toronto gemanagten Aggregate-, Government-, und Securitised-Debt-Portfolios. Marston bleibt zudem Manager der US-Aggregate-, Canadian-Core-Plus- und US-Long-Duration-Credit-Strategien.
Änderungen im Portfoliomanagement
Zudem übernimmt Gomez-Bravo zusammen mit den Portfoliomanagern Robert Spector und Richard Hawkins die Leitung folgender Strategien von MFS: Global Aggregate Core, Global Aggregate Core Plus und Global Aggregate Opportunistic. Hawkins möchte sich als langjähriger Manager der Investmentgrade-Portfolios am 30. Juni 2018 aus dem Portfoliomanagement zurückziehen.
Weiterhin ergänzt Alex Mackey das Portfoliomanagementteam der US-Credit-Strategie von MFS, als Partner der derzeitigen Manager Robert Persons und Richard Hawkins. Außerdem wird Persons Mitglied des Portfoliomanagementteams der US Domestic Balanced Strategie und zusammen mit Hawkins den Investmentgrade-Anleiheteil der Strategie steuern, bis dieser das Unternehmen verlässt.
Research-Abteilung
Ebenfalls am Standort London wurde der Anleiheanalyst Lior Jassur zum Direktor Anleihen-Research Europa berufen. Er berichtet an Williams Adams, Investmentchef für globale Anleihen bei MFS. Melissa Haskell übernimmt dieselbe Position für die Region Nordamerika. Auch sie berichtet an Adams und wird das US- und Kanada-Anleihe-Researchteam von MFS leiten. Bislang war sie Leiterin der kommunalen Kreditforschungsabteilung.
An Haskell werden vier Researchanalysten mit jeweils mehr als 17 Jahren Investmenterfahrung berichten: Gerald Pendleton (Director Corporate Research – Nordamerika), David Cobey (Director High Yield Research), Jay Mitchell (Director Emerging Market Corporate Research) und Megan Poplowski (Director Municipal Research).
Kundespezifische Portfolios
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach kundenspezifischen Portfolios ruft MFS die Position des Analysten für strategische Anleihen-Lösungen ins Leben. Sean Cameron, bisher quantitativer Research-Analyst, wird diese Stelle übernehmen. Er berichtet ebenfalls an Adams.
In seiner Funktion wird er quantitative Methoden mit gesamtwirtschaftlichen Analysen kombinieren. Cameron wird an der Produktentwicklung beteiligt sein und das Team beim Management von Spezialmandaten unterstützen.
Schließlich startet MFS ein Programm zur Förderung seiner Anleihen-Analysten. Der Analyst Michael Pandolfe wird das Programm leiten.