Für institutionelle Anleger Meag erweitert Serie an Fremdkapital-Infrastrukturfonds

Headphones
Artikel hören
Für institutionelle Anleger
Meag erweitert Serie an Fremdkapital-Infrastrukturfonds
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.
Frank Becker von der Meag

Frank Becker von der Meag: „Institutionelle Investoren brauchen planbare Cashflows, um langfristige Zahlungsverpflichtungen abzudecken. Überdies wollen sie Nachhaltigkeitsaspekte transparent berücksichtigt wissen und verstärkt in ihre Portfolios integrieren.“ Foto: Meag

Die Meag ergänzt ihr Angebot an Private-Debt-Fonds: Der neu aufgelegte Meag Infrastructure Debt Fund III befindet sich aktuell in der Zeichnungsphase. Er konzentriert sich auf besicherte Infrastruktur-Finanzierungen mit Schwerpunkt in Europa. Der Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Transport, Soziales, Kommunikation sowie Energy & Clean Tech.Laut verantwortlichen der Meag bestehen da hier ein erheblicher Investitionsbedarf sowie langfristige Investment-Opportunitäten bestehen.

Die Fondsmanager sehen ökologische und soziale Merkmale als verbindlichen Bestandteil der Anlagestrategie an. Dementsprechend ist der Fonds nach Artikel 8 SFDR kategorisiert. Aufgelegt wurde der Fonds als SCSP Sicav-Raif in Luxemburg durch Hauck & Aufhäuser Fund Services.

Ziel der Fondsmanager ist eine langfristig attraktive und stabile Rendite bei gleichzeitiger Sicherung des Kapitals. Dazu vergeben sie Fremdkapital an ausgewählte Infrastrukturprojekte mit Schwerpunkt in Europa. Diese weisen häufig Alleinstellungsmerkmale auf und ihnen kommt auch eine strategische Bedeutung zu, beispielsweise in den Sektoren Energieversorgung, Gesundheitswesen oder Transport.

„Institutionelle Investoren suchen weiterhin Möglichkeiten, um ihre Portfolios zu diversifizieren und damit robuster zu gestalten. Zudem brauchen sie planbare Cashflows, um langfristige Zahlungsverpflichtungen abzudecken. Überdies wollen sie Nachhaltigkeitsaspekte transparent berücksichtigt wissen und verstärkt in ihre Portfolios integrieren“, so Frank Becker, Meag Geschäftsführer und verantwortlich für institutionelle Kunden.

 „Das aktuelle Marktumfeld im Bereich Infrastructure Debt bietet uns als erfahrenem aktivem
Manager hervorragende Bedingungen. Erstens resultieren gestiegene Zinsen und höhere Illiquiditätsprämien in sehr attraktiven Kupons. Zweitens lassen sich zusätzliche Resilienz und gute Anlagemöglichkeiten erreichen, indem Megatrends verstärkt Eingang ins Portfolio finden. Drittens ermöglicht eine umsichtige Deal-Strukturierung auch in diesem Marktumfeld attraktive Risiko-Rendite-Profile“, ergänzt Thomas Bayerl, Meag Geschäftsführer und verantwortlich für Illiquid Assets.

 

 

 

Alle Projekte durchlaufen vor der Investitionsentscheidung einen umfassenden Due-
Diligence-Prozess mit einem technischen Assessment unter ökonomischen und ESG-Aspekten. Hierbei stehen die Verantwortlichen in engem Austausch mit den Experten von Munich Re, um von deren Know-how zu profitieren.

Der Fonds baut auf dem Investmentprozess des Meag Infrastructure Debt Fund I und II auf, die 2019 beziehungsweise 2021 auf den Markt kamen. Beide Strategien übertrafen die avisierten Volumina und warben zusammen fast 1,7 Milliarden Euro von institutionellen Investoren ein.

Über die Meag

Die Meag ist der Vermögensmanager der Munich Re Group und bietet ihr Know-how auch institutionellen Anlegern und Privatkunden an.  Verwaltet wird derzeit ein Vermögen von rund 324 Milliarden Euro, davon 56 Milliarden für private Anleger und institutionelle Investoren.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen