Einschätzung der Privatbanken Wie sich die Ergebnisse der US-Midterms auf die Kapitalmärkte auswirken
„Die eigentlichen Entscheidungen über Wohl und Wehe der Wirtschaft werden nicht von der US-Politik gefällt“
Wichtiger als die Wahlergebnisse ist für die Märkte laut Mathias Beil, Leiter Private Banking der Sutor Bank, die Inflationsrate in den USA. Und die fiel im Oktober mit 7,7 Prozent etwas geringer aus als zuvor erwartet. Während die Wahlen in den USA die Märkte eher kaltließen, fiel die Reaktion auf die Inflationsdaten heftig aus. „Die eigentlichen Entscheidungen über Wohl und Wehe der Wirtschaft werden nicht von der US-Politik gefällt, sondern von der US-Notenbank“, sagt Beil. Die Fed werde angesichts eines nachlassenden Inflationsdrucks eher bereit sein, zu einer marktfreundlichen Zinspolitik zurückzukehren.
Auch wenn die Gefahr weiter besteht, dass sich eine ausgewachsene Rezession ergibt und die Märkte noch einmal stark abstürzen: „Die Wahrscheinlichkeit dafür sinkt mehr und mehr und es wird immer klarer, dass auf Sicht die Kurse weiter steigen können“, so Mathias Beil.