Mark Baumgartner wurde zum Vorstandsvorsitzenden und Finanzvorstand (CIO) der University of Florida Investmentgesellschaft ernannt. Baumgartner folgt ab Januar auf Bill Reeser, der Ende dieses Jahres in den Ruhestand geht.
Die Ankündigung erfolgt nur wenige Monate nachdem Baumgartner das Dalio Family Office nach nicht einmal einem Jahr in seiner Funktion als Finanzchef verlassen hat. Das private banking magazin hat berichtet.
Baumgartner bringt Führungserfahrung und Hedgefonds-Hintergrund mit
Bevor er zum Family Office kam, war Baumgartner drei Jahre lang Finanzvorstand der Carnegie Corporation, wo er ein Team wieder aufgebaut hat, das während der Pandemie dezimiert wurde. Zuvor war Baumgartner unter anderem als Finanzvorstand für das Institute for Advanced Study in Princeton, New Jersey, tätig.
Davor war Baumgartner bei mehreren fundamentalen und quantitativen Hedgefonds tätig, war Co-Leiter der Gruppe für institutionelle Lösungen von Morgan Stanley Investment Management und arbeitete als Direktor für Asset-Allokation und Risiko bei der Ford Foundation.
Baumgartner freut sich auf Rückkehr zur Alma Mater
Baumgartner hat einen Doktortitel in Maschinenbau und Luft- und Raumfahrttechnik von der Princeton University. Seinen Bachelor in Luft- und Raumfahrttechnik hat er an der University of Florida gemacht, zu der er jetzt als Vorstandvorsitzender und Finanzvorstand zurückkehrt.
„Ich bin begeistert, in meine Heimatstadt zurückzukehren, um meiner Alma Mater zu dienen, und ich freue mich darauf, den unglaublichen Wachstumskurs der University of Florida noch viele Jahre lang zu unterstützen“, sagt Baumgartner.
Über die Stiftung der Universität von Florida
Die Stiftung der Universität, die University of Florida Investment Corporation, wurde 2004 von den Kuratoren der Universität als Organisation zur Förderung der Universität gegründet. Unter Reesers Führung, der 2014 die Rolle des Vorstandsvorsitzenden und Finanzvorstandes übernommen hat, ist das Portfolio der Stiftung von 2,7 Milliarden US-Dollar auf über 6 Milliarden US-Dollar gestiegen.