Sozialleistungsquote bei 33,6 ProzentBert Flossbach fordert Stärkung der kapitalgedeckten Altersvorsorge
Immer mehr Geld muss Deutschland für Sozialleistungen aufwenden. Die Quote liegt mittlerweile bei 33,6 Prozent des Geamthaushalts und damit 2,8 Prozent höher als im Krisenjahr 2009. Für Bert ...Immer mehr Geld muss Deutschland für Sozialleistungen aufwenden. Die Quote liegt mittlerweile bei 33,6 Prozent des Geamthaushalts und damit 2,8 Prozent höher als im Krisenjahr 2009. Für Bert Flossbach ein klares Warnsignal. Der Finanz-Manager fordert deshalb eine Stärkung der kapitalgedeckten Altersvorsorge. „Der Kipppunkt bei der Rente steht unmittelbar bevor“, warnt Flossbach, der damit rechnet, dass im Jahr 2045 rund die Hälfte des Haushalts dafür gebraucht wird, die Renten zu sichern: „Es verwundert nicht, dass fast alle im Wahlkampf befindlichen Parteien dieses Thema scheuen wie der Teufel das Weihwasser. Doch bereits in vier Jahren könnte das Thema Rente sogar dem Klimaschutz den Rang ablaufen, und 2029 dürfte es den Wahlkampf dominieren."