Lupus Alpha Investment Fokus 2025 „Europäische Performance muss besser sein als internationale“
Ralph Lochmüller: „Die gesetzliche Rente ist nicht reformierbar, unabhängig davon, welche Partei gerade an der Macht ist.“
„Wir treffen uns in bewegten Zeiten ist die Untertreibung des Tages. Erdbeben würde es besser treffen“, begrüßte Ralph Lochmüller, Vorstandsvorsitzender von Lupus Alpha sein Publikum in der Alten Oper.
In seiner Begrüßung konzentrierte sich Lochmüller auf die angedachte Reform der Altersvorsorge und kam auch gleich zum großen Manko der gesetzlichen Rente: „Ein System, das auf dem Umlageverfahren basiert, muss explodieren.“ Ein weiteres Problem sei, dass Rentenpolitik immer Klientelpolitik sei: „Die gesetzliche Rente ist nicht reformierbar, unabhängig davon, welche Partei gerade an der Macht ist.“
Die drei Säulen der Altersvorsorge
Ein Lichtblick sei, dass die Altersvorsorge auf drei Säulen basiere, der gesetzlichen Rente, der betrieblichen Altersvorsorge und der privaten Vorsorge. Doch habe nur jeder zweite Arbeitnehmer Anspruch auf eine betriebliche Zusatzrente. Das muss ich laut Lochmüller ändern. Er forderte eine verpflichtende und automatische Lohnumwandlung, besonders für kleine Unternehmen: „Ein opting-out wäre der Gamechanger für die betriebliche Altersvorsorge.“
Die zweite Stellschraube seien die Renditen. Die Anlagemöglichkeiten sind Lochmüller zufolge zu restriktiv: „Um Chancen am Kapitalmarkt zu nutzen, braucht es Aktienquoten von 50 bis 60 Prozent als Norm, nicht als Ausnahme.“
Private Altersvorsorge: „Echte Wahlfreiheit für mündige Bürger“
Der Reformvorschlag der privaten Altersvorsorge hat Lochmüller überzeugt, er bezeichnete ihn als „echte Wahlfreiheit für mündige Bürger“. Das Altersvorsorgedepot erlaube die konsequente Orientierung am Kapitalmarkt mit Aktienquoten bis zu 100 Prozent und nutze den Zinseszinseffekt. „Der Zinseszins ist zutiefst sozialistisch, denn er ist für alle gleich“, so Lochmüller.
„Wir haben die Chance, ein zukunftsfähiges Rentensystem zu bauen, wenn wir alle drei Säulen kombinieren“, schloss Lochmüller. Das schaffe eine attraktive Rente auch für die nächste Generation und damit sozialen Frieden.