Unabhängig, inhabergeführt und kundennah: Die Fondsboutique LOYS ist auf aktives Aktienmanagement mit Vorliebe für unterbewertete Titel spezialisiert.
[mehr]
Repräsentanten renommierter Family Offices oder Privatbanken geben Auskunft, welche Publikumsfonds sie im Geschäft mit ihren vermögenden Kunden einsetzen. In dieser Ausgabe: Sascha Büssing, Oldenburgische Landesbank. [mehr]
Was kann der Deutsche von der schwäbischen Hausfrau lernen? So einiges, meint Christoph Bruns, Fondsmanager von der Loys AG. Verwunderlich sei es, dass deutsche Sparer trotz nicht existenter realer Zinsen auf Kriegsfuß mit der Aktie stehen. [mehr]
Effizientes Risikomanagement, intelligente Asset-Allokation: Nach den Privatkunden entdecken jetzt auch mehr und mehr institutionelle Anleger, Family Offices und Stiftungen die Vorzüge vermögensverwaltender Fonds. Das zeigte der VV-Fonds-Messekongress funds excellence in Frankfurt. [mehr]
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
+
Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.
-
Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
~ Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
" Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.